Klassifizierung

Länge

Dauer

Gesamter Aufstieg

Produkte

Art der Loipe

Gütesiegel

Zielgruppen

Küchenarten

Ihre Suche ergab 777 Treffer

  • ...

Sa., 27.06.2026 09:00 Uhr

Pirk 20, 95032 Hof

Bereits zum 6. mal: der Hofer Backyard Ultra. Ein (Ultra) Lauf-Event, bei dem so viele Runden à 6,706km wie möglich um den Airport Hof gelaufen werden müssen.

Hirschberger Str. 6, 95028 Hof

Ski- und Snowboardservice | Kanuverleih | Erlebnispädagogik

Hirschberger Str. 6, 95028 Hof

Ski- und Snowboardservice | Kanuverleih | Erlebnispädagogik

Untreusee 4, 95032 Hof

Ein Familienhighlight im Hofer Land: Adventure Golf am Untreusee Hof lädt Groß und Klein zu einem einzigartigen Erlebnis ein. Spiel und Spaß mit einer Kulisse in und aus der Region. Montag bis Sonntag von 8:30 Uhr - 20:00 Uhr geöffnet! 

Thron 2, 95131 Schwarzenbach am Wald

Alpakas und Ponys auch in Gebärdensprache erleben

Thron 2, 95131 Schwarzenbach am Wald

Alpakas und Ponys auch in Gebärdensprache erleben

Schwarzenbach a.d.Saale

Zuweg von Schwarzenbach / Saale: Schwarzenbach ist eine Stadt am Nordrand des Fichtelgebirges am Flusslauf der Sächsischen Saale. Hoher Freizeitwert durch den Förmitzspeicher und besondere Rundwanderwege; der Dichter Jean-Paul lebte von 1776 bis 1779 hier. Sehenswert: idyllische Saalep...

3:30 h 382 hm 70 hm 10,7 km leicht

Schwarzenbach a.d.Saale

Zuweg von Schwarzenbach / Saale: Schwarzenbach ist eine Stadt am Nordrand des Fichtelgebirges am Flusslauf der Sächsischen Saale. Hoher Freizeitwert durch den Förmitzspeicher und besondere Rundwanderwege; der Dichter Jean-Paul lebte von 1776 bis 1779 hier. Sehenswert: idyllische Saalep...

3:30 h 382 hm 70 hm 10,7 km leicht

95239 Zell im Fichtelgebirge

Der Arnsteinfels zählte schon im 17. Jahrhundert zu den beliebten Aussichtspunkten am Waldstein. 

95239 Zell im Fichtelgebirge

Der Arnsteinfels zählte schon im 17. Jahrhundert zu den beliebten Aussichtspunkten am Waldstein. 

Geroldsgrün

Auf Jägersteigen rund um das obere Langenauer Tal. Weite Aussichten, historische Relikte und ein abwechslungsreicher Mischwald machen die Wanderung zu einem Erlebnis.

2:05 h 260 hm 260 hm 5,7 km mittel

Geroldsgrün

Auf Jägersteigen rund um das obere Langenauer Tal. Weite Aussichten, historische Relikte und ein abwechslungsreicher Mischwald machen die Wanderung zu einem Erlebnis.

2:05 h 260 hm 260 hm 5,7 km mittel

Isaarer Straße, 95189 Köditz

Startpunkt des 10 Kilometer langen FrankenwaldSteigla Petersgrat.

Isaarer Straße, 95189 Köditz

Startpunkt des 10 Kilometer langen FrankenwaldSteigla Petersgrat.

Höllentalstraße, 95192 Lichtenberg

Der Aussichtspunkt "König David" befindet sich oberhalb des Höllentals und bietet einen schönen Blick auf das Tal, auf Lichtenberg mit seiner Burgruine und die Umgebung.

Höllentalstraße, 95192 Lichtenberg

Der Aussichtspunkt "König David" befindet sich oberhalb des Höllentals und bietet einen schönen Blick auf das Tal, auf Lichtenberg mit seiner Burgruine und die Umgebung.

Theresienstein, 95028 Hof

Turm im Stadtpark Theresienstein. Teil einer Anlage, die die Illusion einer verfallenen mittelalterlichen Burg erzeugen sollte.

Theresienstein, 95028 Hof

Turm im Stadtpark Theresienstein. Teil einer Anlage, die die Illusion einer verfallenen mittelalterlichen Burg erzeugen sollte.

Steinbach, 95179 Geroldsgrün

Aussichtspavillon oberhalb des Ortes Steinbach bei Geroldsgrün. Das Langesbühl ist über verschiedene Wanderwege erreichbar, unter anderem über das FrankenwaldSteigla 12-Apostel-Weg.

Steinbach, 95179 Geroldsgrün

Aussichtspavillon oberhalb des Ortes Steinbach bei Geroldsgrün. Das Langesbühl ist über verschiedene Wanderwege erreichbar, unter anderem über das FrankenwaldSteigla 12-Apostel-Weg.

Dr.-Martin-Luther-Straße, 95213 Münchberg

Am nördlichen Stadtrand von Münchberg befindet sich der Aussichtsturm am Rohrbühl, von dem man über das Münchberger Hügelland in den Frankenwald und das Fichtelgebirge blicken kann.

Dr.-Martin-Luther-Straße, 95213 Münchberg

Am nördlichen Stadtrand von Münchberg befindet sich der Aussichtsturm am Rohrbühl, von dem man über das Münchberger Hügelland in den Frankenwald und das Fichtelgebirge blicken kann.

Waldstein, 95239 Zell i.Fichtelgebirge

Der Aussichtspunkt Schüsselfelsen befindet sich am Großen Waldstein. Er zählt heute zu den meistbesuchten Punkten des Fichtelgebirges.

Waldstein, 95239 Zell i.Fichtelgebirge

Der Aussichtspunkt Schüsselfelsen befindet sich am Großen Waldstein. Er zählt heute zu den meistbesuchten Punkten des Fichtelgebirges.

Bad Steben

Kurzinfo: Ausgangspunkt Schöne Aussicht, 95138 Bad Steben; Länge 6,6 km, 103 Hm, Anspruch: leicht, Technik: klassisch; Schild „Ski-Wanderweg“.

1:00 h 103 hm 94 hm 6,6 km sehr leicht

Bad Steben

Kurzinfo: Ausgangspunkt: Schöne Aussicht, 95138 Bad Steben; Länge 10,6 km, 195 Hm, Anspruch: mittel, Technik: klassisch; Infotafel am Startpunkt.

1:30 h 195 hm 200 hm 10,6 km mittel

95233 Helmbrechts

Der kostenfreie Badeweiher in Wüstenselbitz lädt mit seiner Lage inmitten der Natur zum Entspannen ein. Für Kinder bietet der Spielplatz ideale Spielbedingungen. Ebenenso steht ein Beachvolleyballfeld zur Verfügung.Am Kiosk vor Ort können sich die kleinen und großen Besucher nach dem Badespa...

Waldstein, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Der Bärenfang ist ein historisches Gebäude des 17. Jahrhunderts, in den Bären getrieben und gefangen gehalten wurden. Es gilt als einziges noch erhaltenes Gebäude dieser Art.

Waldstein, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Der Bärenfang ist ein historisches Gebäude des 17. Jahrhunderts, in den Bären getrieben und gefangen gehalten wurden. Es gilt als einziges noch erhaltenes Gebäude dieser Art.

Markersreuth 30, 95213 Münchberg

Herzlich Willkommen in Kathrin´s Bauerngarten!

Markersreuth 30, 95213 Münchberg

Herzlich Willkommen in Kathrin´s Bauerngarten!

Untreusee, 95032 Hof

Sommer, Sonne, Fun! Der Sandplatz lädt zum Spielen ein 

Untreusee, 95032 Hof

Sommer, Sonne, Fun! Der Sandplatz lädt zum Spielen ein 

Am Eisteich 1, 95028 Hof

Das große Eislaufvergnügen für kleines Geld in den Wintermonaten auf der städtischen Kunsteisbahn, mit Schlittschuhverleih.

Am Eisteich 1, 95028 Hof

Das große Eislaufvergnügen für kleines Geld in den Wintermonaten auf der städtischen Kunsteisbahn, mit Schlittschuhverleih.

Schulstr. 4, 95183 Feilitzsch

Restaurant

Bad Steben

Im Gebiet um Naila und Bad Steben wurde über viele Jahrhunderte Bergbau betrieben. Zur Erinnerung an diese Zeit wurde der Bergknappen-Weg angelegt.

3:55 h 310 hm 332 hm 16,5 km mittel

Bad Steben

Im Gebiet um Naila und Bad Steben wurde über viele Jahrhunderte Bergbau betrieben. Zur Erinnerung an diese Zeit wurde der Bergknappen-Weg angelegt.

3:55 h 310 hm 332 hm 16,5 km mittel

Friedrich-Wilhelm-Stollen 1, 95192 Lichtenberg

Der Stollen wurde 1793 von Alexander von Humboldt projektiert. Humboldt war zu dieser Zeit Oberbergmeister im nahe gelegenen Steben (heute Bad Steben). Bis zur Fertigstellung im Jahre 1831 vergingen 38 Jahre. Der Stollen erreichte eine Länge von 975 m.

Straße zur Bischofsmühle, 95131 Schwarzenbach am Wald

Rundkurs von 90 Metern Länge am Fuße des Döbrabergs.

Straße zur Bischofsmühle, 95131 Schwarzenbach am Wald

Rundkurs von 90 Metern Länge am Fuße des Döbrabergs.

Bad Steben

Der Berg ruft - nicht nur im Alpenländischen ein geflügelter Ausdruck. Im Frankenwald verbindet man einen wichtigen Termin im Festkalender mit diesem Ruf - das Bergfest in Hischberglein am Pfingstwwochenende. Der zu diesem Fest dazugehörige Berg, auf dem sich der Aussichtsturm Frankenwarte b...

1:30 h 368 hm 354 hm 21,3 km sehr leicht

Bad Steben

Der Berg ruft - nicht nur im Alpenländischen ein geflügelter Ausdruck. Im Frankenwald verbindet man einen wichtigen Termin im Festkalender mit diesem Ruf - das Bergfest in Hischberglein am Pfingstwwochenende. Der zu diesem Fest dazugehörige Berg, auf dem sich der Aussichtsturm Frankenwarte b...

1:30 h 368 hm 354 hm 21,3 km sehr leicht

Bad Steben

Bike-Netz Bad Steben 2: Tausender

Bad Steben

Bike-Netz Bad Steben 2: Tausender

Bad Steben

Diese kleine Tour führt in das wildromantische Höllental. Der Sage nach rührt der Name Höllental aus der Begegnung eines Köhlers mit dem Teufel.

1:13 h 313 hm 282 hm 13,5 km sehr leicht

Bad Steben

Diese kleine Tour führt in das wildromantische Höllental. Der Sage nach rührt der Name Höllental aus der Begegnung eines Köhlers mit dem Teufel.

1:13 h 313 hm 282 hm 13,5 km sehr leicht

Bad Steben

Ozinder = Anzünder: frühere Schmäh-, heute lieb gewonnene Bezeichnung für die Einwohner Nailas. Der Name Ozinder rührt aus der Vergangenheit und begründet sich mit dem Brand von 1862, dem die Stadt Naila nahezu gänzlich zum Opfer gefallen ist. Frösche im Froschbachtal- die mag es zwar dort g...

1:25 h 335 hm 300 hm 21,6 km leicht

Bad Steben

Ozinder = Anzünder: frühere Schmäh-, heute lieb gewonnene Bezeichnung für die Einwohner Nailas. Der Name Ozinder rührt aus der Vergangenheit und begründet sich mit dem Brand von 1862, dem die Stadt Naila nahezu gänzlich zum Opfer gefallen ist. Frösche im Froschbachtal- die mag es zwar dort g...

1:25 h 335 hm 300 hm 21,6 km leicht

Rehauer Straße, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale

Skaten mitten in Schwarzenbach a.d.Saale - möglich dank Blackriver. 

  • ...
SOCIAL MEDIA – FOLLOW US