Klassifizierung
Länge
Dauer
Gesamter Aufstieg
Produkte
Gütesiegel
Zielgruppen
Küchenarten
Ihre Suche ergab 430 Treffer
- ...
Geroldsgrün
Vom Trekkingplatz FRANKENWALD "Rehwiese" (Geroldsgrün) zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Leitschtal" (Steinwiesen).
5:00 h 469 hm 651 hm 14,3 km mittel
Schwarzenbach a.d.Saale
Zuweg von Schwarzenbach / Saale: Schwarzenbach ist eine Stadt am Nordrand des Fichtelgebirges am Flusslauf der Sächsischen Saale. Hoher Freizeitwert durch den Förmitzspeicher und besondere Rundwanderwege; der Dichter Jean-Paul lebte von 1776 bis 1779 hier. Sehenswert: idyllische Saalep...
3:30 h 382 hm 70 hm 10,7 km leicht
Schwarzenbach a.d.Saale
Zuweg von Schwarzenbach / Saale: Schwarzenbach ist eine Stadt am Nordrand des Fichtelgebirges am Flusslauf der Sächsischen Saale. Hoher Freizeitwert durch den Förmitzspeicher und besondere Rundwanderwege; der Dichter Jean-Paul lebte von 1776 bis 1779 hier. Sehenswert: idyllische Saalep...
3:30 h 382 hm 70 hm 10,7 km leicht
95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Arnsteinfels zählte schon im 17. Jahrhundert zu den beliebten Aussichtspunkten am Waldstein.
95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Arnsteinfels zählte schon im 17. Jahrhundert zu den beliebten Aussichtspunkten am Waldstein.
Naila
Vom Bahnhof in Naila zum Trekkingplatz FRANKENWALD Döbraberg (Schwarzenbach a.Wald)
3:30 h 469 hm 179 hm 13,4 km mittel
Naila
Vom Bahnhof in Naila zum Trekkingplatz FRANKENWALD Döbraberg (Schwarzenbach a.Wald)
3:30 h 469 hm 179 hm 13,4 km mittel
Geroldsgrün
Auf Jägersteigen rund um das obere Langenauer Tal. Weite Aussichten, historische Relikte und ein abwechslungsreicher Mischwald machen die Wanderung zu einem Erlebnis.
2:05 h 260 hm 260 hm 5,7 km mittel
Geroldsgrün
Auf Jägersteigen rund um das obere Langenauer Tal. Weite Aussichten, historische Relikte und ein abwechslungsreicher Mischwald machen die Wanderung zu einem Erlebnis.
2:05 h 260 hm 260 hm 5,7 km mittel
Pechreuther Weg 12, 95119 Naila
Startpunkt des 9,5 Kilometer langen FrankenwaldSteigla Durchs Grubenholz.
Von-der-Grün-Straße, 95180 Berg
Startpunkt des 10,5 Kilometer langen FrankenwaldSteigla Eisenpark-Weg.
Bahnhofstraße, 95138 Bad Steben
Startpunkt des 16 Kilometer langen FrankenwaldSteigla Flaserkalk-Weg.
Schützenstraße, 95131 Schwarzenbach am Wald
Startpunkt des 14,5 Kilometer langen FrankenwaldSteigla Schwarzenbacher Weitblicke.
Schwarzenbacher Straße, 95131 Schwarzenbach am Wald
Startpunkt des 9 Kilometer langen FrankenwaldSteigla Zum alten Grenzstein.
Jederzeit frei zugänglich.
Höllentalstraße, 95192 Lichtenberg
Der Aussichtspunkt "König David" befindet sich oberhalb des Höllentals und bietet einen schönen Blick auf das Tal, auf Lichtenberg mit seiner Burgruine und die Umgebung.
Jederzeit frei zugänglich.
Höllentalstraße, 95192 Lichtenberg
Der Aussichtspunkt "König David" befindet sich oberhalb des Höllentals und bietet einen schönen Blick auf das Tal, auf Lichtenberg mit seiner Burgruine und die Umgebung.
Durchgehend geöffnet und frei zugänglich.
Steinbach, 95179 Geroldsgrün
Aussichtspavillon oberhalb des Ortes Steinbach bei Geroldsgrün. Das Langesbühl ist über verschiedene Wanderwege erreichbar, unter anderem über das FrankenwaldSteigla 12-Apostel-Weg.
Durchgehend geöffnet und frei zugänglich.
Steinbach, 95179 Geroldsgrün
Aussichtspavillon oberhalb des Ortes Steinbach bei Geroldsgrün. Das Langesbühl ist über verschiedene Wanderwege erreichbar, unter anderem über das FrankenwaldSteigla 12-Apostel-Weg.
Dr.-Martin-Luther-Straße, 95213 Münchberg
Am nördlichen Stadtrand von Münchberg befindet sich der Aussichtsturm am Rohrbühl, von dem man über das Münchberger Hügelland in den Frankenwald und das Fichtelgebirge blicken kann.
Dr.-Martin-Luther-Straße, 95213 Münchberg
Am nördlichen Stadtrand von Münchberg befindet sich der Aussichtsturm am Rohrbühl, von dem man über das Münchberger Hügelland in den Frankenwald und das Fichtelgebirge blicken kann.
jederzeit frei zugänglich
Waldstein, 95239 Zell i.Fichtelgebirge
Der Aussichtspunkt Schüsselfelsen befindet sich am Großen Waldstein. Er zählt heute zu den meistbesuchten Punkten des Fichtelgebirges.
jederzeit frei zugänglich
Waldstein, 95239 Zell i.Fichtelgebirge
Der Aussichtspunkt Schüsselfelsen befindet sich am Großen Waldstein. Er zählt heute zu den meistbesuchten Punkten des Fichtelgebirges.
Bad Steben
Kurzinfo: Ausgangspunkt Schöne Aussicht, 95138 Bad Steben; Länge 6,6 km, 103 Hm, Anspruch: leicht, Technik: klassisch; Schild „Ski-Wanderweg“.
1:00 h 103 hm 94 hm 6,6 km sehr leicht
- Langlaufen-Tour ( Klassisch )
jederzeit frei zugänglich
Waldstein, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Bärenfang ist ein historisches Gebäude des 17. Jahrhunderts, in den Bären getrieben und gefangen gehalten wurden. Es gilt als einziges noch erhaltenes Gebäude dieser Art.
jederzeit frei zugänglich
Waldstein, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Bärenfang ist ein historisches Gebäude des 17. Jahrhunderts, in den Bären getrieben und gefangen gehalten wurden. Es gilt als einziges noch erhaltenes Gebäude dieser Art.
geschlossen
| Wochentag | Öffnungszeiten |
|---|---|
| Montag | 08:00 - 18:00 |
| Dienstag | 08:00 - 18:00 |
| Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
| Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
| Freitag | 08:00 - 18:00 |
| Samstag | 08:00 - 14:00 |
| Sonntag | geschlossen |
Markersreuth 30, 95213 Münchberg
Herzlich Willkommen in Kathrin´s Bauerngarten!
geschlossen
| Wochentag | Öffnungszeiten |
|---|---|
| Montag | 08:00 - 18:00 |
| Dienstag | 08:00 - 18:00 |
| Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
| Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
| Freitag | 08:00 - 18:00 |
| Samstag | 08:00 - 14:00 |
| Sonntag | geschlossen |
Markersreuth 30, 95213 Münchberg
Herzlich Willkommen in Kathrin´s Bauerngarten!
Geroldsgrün
Vom Trekkingplatz FRANKENWALD "Rehwiese" (Geroldsgrün) zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Döbraberg" (Schwarzenbach a.Wald).
3:00 h 667 hm 488 hm 12,7 km schwer
Geroldsgrün
Vom Trekkingplatz FRANKENWALD "Rehwiese" (Geroldsgrün) zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Döbraberg" (Schwarzenbach a.Wald).
3:00 h 667 hm 488 hm 12,7 km schwer
Bad Steben
Im Gebiet um Naila und Bad Steben wurde über viele Jahrhunderte Bergbau betrieben. Zur Erinnerung an diese Zeit wurde der Bergknappen-Weg angelegt.
3:55 h 310 hm 332 hm 16,5 km mittel
Bad Steben
Im Gebiet um Naila und Bad Steben wurde über viele Jahrhunderte Bergbau betrieben. Zur Erinnerung an diese Zeit wurde der Bergknappen-Weg angelegt.
3:55 h 310 hm 332 hm 16,5 km mittel
Rosenbühl, 95028 Hof
Der 1914 errichtete, 25 Meter hohe Bismarckturm auf dem Rosenbühl mit achteckigem Grundriss hat einen Durchmesser von 7,2 Metern.
Rosenbühl, 95028 Hof
Der 1914 errichtete, 25 Meter hohe Bismarckturm auf dem Rosenbühl mit achteckigem Grundriss hat einen Durchmesser von 7,2 Metern.
Issigau
Der Fernwanderweg vom „Drehkreuz des Wanderns“ über das Vogtland und das Erzgebirge nach Altenberg/Geising
8:40 h 519 hm 679 hm 27,9 km schwer
Issigau
Der Fernwanderweg vom „Drehkreuz des Wanderns“ über das Vogtland und das Erzgebirge nach Altenberg/Geising
8:40 h 519 hm 679 hm 27,9 km schwer
Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h 293 hm 293 hm 15,9 km leicht
Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h 293 hm 293 hm 15,9 km leicht
geschlossen
| Wochentag | Öffnungszeiten |
|---|---|
| Montag | geschlossen |
| Dienstag | geschlossen |
| Mittwoch | geschlossen |
| Donnerstag | geschlossen |
| Freitag | geschlossen |
| Samstag | 13:00 - 18:00 |
| Sonntag | 13:00 - 18:00 |
Samstag & Sonntag von 13.00 - 18.00 Uhr
Humboldtstr. 22, 95119 Naila
Direkt gelegen am Parkplatz im Höllental ist der ideale Stopp vor oder nach einer Wanderung durch das malerische Höllental. Selbstgemachter Kuchen, Kaffee und eine gemütliche Atmosphäre machen den Besuch im Café Alte Liebe zu einem echten Highlight.
geschlossen
| Wochentag | Öffnungszeiten |
|---|---|
| Montag | geschlossen |
| Dienstag | geschlossen |
| Mittwoch | geschlossen |
| Donnerstag | geschlossen |
| Freitag | geschlossen |
| Samstag | 13:00 - 18:00 |
| Sonntag | 13:00 - 18:00 |
Samstag & Sonntag von 13.00 - 18.00 Uhr
Humboldtstr. 22, 95119 Naila
Direkt gelegen am Parkplatz im Höllental ist der ideale Stopp vor oder nach einer Wanderung durch das malerische Höllental. Selbstgemachter Kuchen, Kaffee und eine gemütliche Atmosphäre machen den Besuch im Café Alte Liebe zu einem echten Highlight.
Naila
Offene Weiten mit Teichen und Bächen wechseln sich mit der Stille des Waldes ab. Um Lippertsgrün durchwandern wir eine strukturreiche Heckenlandschaft.
3:20 h 203 hm 203 hm 11,2 km leicht
Naila
Offene Weiten mit Teichen und Bächen wechseln sich mit der Stille des Waldes ab. Um Lippertsgrün durchwandern wir eine strukturreiche Heckenlandschaft.
3:20 h 203 hm 203 hm 11,2 km leicht
Köditz
Die „Jean-Paul-Entdeckungsreise" - Wanderungen mit literarischen Stationen auf den Spuren Jean Pauls.
51:10 h 2917 hm 2868 hm 173,8 km mittel
- ...