Besonders geeignet für:
Weg über "Stock und Stein" zum Neudorfer Fels (gutes Schuhwerk empfohlen)
Vom Marktplatz Röslau die Hauptstraße empor, rechts abbiegen zum Festplatz Geiersgarten. Hier links und nach einem kurzen Anstieg steht man auf dem bekannten „Zwölfgipfelblick“. Weiter auf diesem Weg dem Wegzeichen folgen. Linkerhand sieht man das alte Schafhaus „Die Schäferei“. Geradewegs in den Wald und nach ca.1 km links abbiegen. Man überquert eine Waldwiese und sieht die „Eger Teiche“. So erreicht man den gegenüberliegenden Waldrand, vorbei an den Windrädern des Röslauer Windparks. Kurz vor der Ortsverbindungsstraße, zeigt die Markierung nach rechts in den Wald, dann gleich wieder links. Der Straße rechts nach Reichholdsgrün folgen und in den Wald einbiegen. Es geht bergauf zum Neudorfer Fels und auf der anderen Seite bergab, so erreicht man den „Kaspertsweiher“. Am Damm entlang, über einen Steg folgt man den Weg durch den Wald. Nun rechts aus dem Wald und Richtung Dürnberg. Nun rechts abbiegen und der Markierung folgen, bis man ein Wäldchen durchquert und erreicht so den Weg vom Thuswald Richtung Röslau. Vorbei am „Pfarrweiher“, weiter zum evang. Gemeindehaus in die Thusstraße. Hier der Straße weiter folgen. An der Schule rechts wieder auf den Marktplatz.
Markierungszeichen:
weiße 3 in grünem Kreis
Parkmöglichkeiten:
beim Rathaus (Marktplatz), evtl. am Festplatz Geiersgarten
Sehenswürdigkeiten:
Zwölfgipfelblick, "Schäferei", Eger Teiche, Kaspertweiher, Thuswald, Pfarrweiher
Einkehrmöglichkeiten:
Bäckereicafé Küspert (Hauptstraße), Bäckereicafé Kuhn (Egerstraße), Gasthaus "Weißes Ross" 14-tägig Fr-So
Tipps und weitere Informationen
Der Besuch des "Zwölfgipfelblicks" ist sehr lohnenswert. Hier befinden Sie sich am Mittelpunkt des Fichtelgebirges.
-
Aufstieg: 202 hm
-
Abstieg: 202 hm
-
Länge der Tour: 11,5 km
-
Höchster Punkt: 628 m
-
Differenz: 83 hm
-
Niedrigster Punkt: 545 m
Schwierigkeit
leicht
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
-
JAN
-
FEB
-
MRZ
-
APR
-
MAI
-
JUN
-
JUL
-
AUG
-
SEP
-
OKT
-
NOV
-
DEZ
Merkmale Touren
Familientauglichkeit
Rundweg
Offen
Ausstattung
Bushaltestelle in der Nähe
Einkehrmöglichkeit
Verzehr mitgebrachter Speisen erlaubt
Sehenswürdigkeit
Parkplatz/Stellplatz
Kinderspielplatz
Hunde erlaubt
am Marktplatz
10 PKW Parkplätze vorhanden
Besuche uns auch auf:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringen
ca. 5,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 14:30 |
Mittwoch | 11:00 - 14:30 |
Donnerstag | 11:00 - 14:30 |
Freitag | 11:00 - 14:30 |
Samstag | 11:00 - 14:30 |
Sonntag | 10:00 - 14:30 |
Dienstag - Samstag ab 18 Uhr
Egerstraße 45, 95632 Wunsiedel
Familärer, gutbürgerlicher Gasthof in Wunsiedel.
Fränkisch, International, Deutsch
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 5,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 14:30 |
Mittwoch | 11:00 - 14:30 |
Donnerstag | 11:00 - 14:30 |
Freitag | 11:00 - 14:30 |
Samstag | 11:00 - 14:30 |
Sonntag | 10:00 - 14:30 |
Dienstag - Samstag ab 18 Uhr
Egerstraße 45, 95632 Wunsiedel
Familärer, gutbürgerlicher Gasthof in Wunsiedel.
Fränkisch, International, Deutsch

ca. 7,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 06:00 - 22:00 |
Dienstag | 06:00 - 22:00 |
Mittwoch | 06:00 - 22:00 |
Donnerstag | 06:00 - 22:00 |
Freitag | 06:00 - 22:00 |
Samstag | 06:00 - 22:00 |
Sonntag | 06:00 - 22:00 |
Telefonische Stellplatzreservierung
Telefon 09253 95460 0
täglich von 6 bis 22 Uhr
Thermenallee 1, 95163 Weißenstadt
Die Siebenquell Therme ist wegen Revisionsarbeiten bis einschließlich 16.06.2024 für Tagesgäste geschlossen. Das Siebenquell GesundZeitResort – ganzjährig Entspannung und Erholung pur
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 5,1 km entfernt
Göringsreuth 1, 95632 Wunsiedel
Wir beteiligen uns dieses Jahr an der traditionelle Sternwanderung des Fichtelgebirgsverein mit einer Wanderung von Göringsreuth nach Tröstau. Es gibt dort einen Festbetrieb und ein Rahmenprogramm. Eine Vereinsmitgliedschaft ist für die Teilnahme selbstverständlich nicht notwendig.
So., 22.06.2025
Veranstaltung Wanderung datamodel.entitytype.wird geladen....title

ca. 7,2 km entfernt
Weißenstadt
Aus der Vogelperspektive erscheint das Fichtelgebirge in der Form eines nach Nordosten offenen Hufeisens.
3:00 h 428 hm 428 hm 36,8 km schwer

ca. 7,2 km entfernt
Weißenstadt
Aus der Vogelperspektive erscheint das Fichtelgebirge in der Form eines nach Nordosten offenen Hufeisens.
3:00 h 428 hm 428 hm 36,8 km schwer

ca. 7,9 km entfernt
Weißenstadt
Die 65 km lange Mountainbike-Tour 1 beginnt in Weißenstadt und führt den Radler auf einer Rundtour über den Waldstein-Gipfel und zum Großen Kornberg.
4:30 h 1315 hm 1262 hm 65,0 km schwer

ca. 8,7 km entfernt
Schwarzenbach a.d.Saale
4:00 h 240 hm 347 hm 13,0 km sehr leicht

ca. 8,7 km entfernt
Schwarzenbach a.d.Saale
4:00 h 240 hm 347 hm 13,0 km sehr leicht

ca. 9,3 km entfernt
Fichtelberg
Die dritte Etappe des Höhenweges beginnt am Seehaus und endet auf dem Großen Waldstein.
4:50 h 397 hm 503 hm 14,0 km mittel

ca. 9,7 km entfernt
Zell im Fichtelgebirge
DSV Klassifizierung: Mittel (rot)
0:15 h 2 hm 31 hm 0,6 km mittel
Langlaufen-Tour ( Klassisch )

ca. 9,8 km entfernt

ca. 9,8 km entfernt
95239 Zell im Fichtelgebirge
Kirche Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Naturinformation

ca. 9,8 km entfernt
95239 Zell im Fichtelgebirge
Kirche Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude Naturinformation

ca. 9,8 km entfernt
95239 Zell im Fichtelgebirge
Der eine lebt von anderen: Schwarzspecht- Eulen und Bilche: Beispiele für eine Symbiose

ca. 9,8 km entfernt
Waldstein 1, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Große Waldstein ist ein beliebtes Ausflugsziel, besonders wegen des schönen Rundweges.

ca. 9,8 km entfernt
Waldstein 1, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Große Waldstein ist ein beliebtes Ausflugsziel, besonders wegen des schönen Rundweges.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen

Schwarzenbach a.d.Saale
Einen ganz besonderen Park der Stadt Schwarzenbach findet man am nördlichen Ortsende im Saaletal Richtung Fattigau. Dort liegt das Naherholungsgebiet Hertelsleite.
0:30 h 28 hm 29 hm 1,6 km sehr leicht

Regnitzlosau
Der Kochkäsweg ist ein 8,3 Km langer Rundwanderweg und ist in beide Richtungen markiert.
2:50 h 190 hm 190 hm 8,3 km leicht

Regnitzlosau
Der Raitschinerweg (Rundwanderweg 04) hat eine Länge von 7,6 Km.
1:35 h 108 hm 105 hm 8,0 km sehr leicht

Regnitzlosau
Der Kochkäsweg ist ein 8,3 Km langer Rundwanderweg und ist in beide Richtungen markiert.
2:50 h 190 hm 190 hm 8,3 km leicht

Regnitzlosau
Der Raitschinerweg (Rundwanderweg 04) hat eine Länge von 7,6 Km.
1:35 h 108 hm 105 hm 8,0 km sehr leicht


Oberkotzau
Die malerische Wanderung zum Ritterrain hat eine Länge von 4 Km und bietet entlang der Strecke eine Große Anzahl an Ausblicken.
1:20 h 89 hm 85 hm 4,3 km sehr leicht


Oberkotzau
Die malerische Wanderung zum Ritterrain hat eine Länge von 4 Km und bietet entlang der Strecke eine Große Anzahl an Ausblicken.
1:20 h 89 hm 85 hm 4,3 km sehr leicht

Schwarzenbach am Wald
Ebenso wie Grubenberg, ist auch der Wald um die Streusiedlung vom Bergbau geprägt. Bingen und Halden zeugen von längt vergessenen Tagen.
2:30 h 176 hm 184 hm 10,1 km leicht

Schwarzenbach am Wald
Ebenso wie Grubenberg, ist auch der Wald um die Streusiedlung vom Bergbau geprägt. Bingen und Halden zeugen von längt vergessenen Tagen.
2:30 h 176 hm 184 hm 10,1 km leicht

Naila
Es ist ein schöner, abwechslungsreicher Rundwanderweg durch mehr oder weniger lange Talgründe. Perfekt für einen kleinen Spaziergang nach dem Essen.
1:25 h 152 hm 161 hm 5,7 km leicht

Naila
Es ist ein schöner, abwechslungsreicher Rundwanderweg durch mehr oder weniger lange Talgründe. Perfekt für einen kleinen Spaziergang nach dem Essen.
1:25 h 152 hm 161 hm 5,7 km leicht

Schauenstein
Der ur-romantische Aubachgrund mit dem Wanderheim des FWV am ehemaligen Wasserhaus lädt ein zu einer kleinen Runde um Schauenstein.
1:40 h 167 hm 167 hm 5,4 km sehr leicht

Schauenstein
Der ur-romantische Aubachgrund mit dem Wanderheim des FWV am ehemaligen Wasserhaus lädt ein zu einer kleinen Runde um Schauenstein.
1:40 h 167 hm 167 hm 5,4 km sehr leicht



Naila
Eine abwechslungsreiche Wanderung durch die Fluren um Marlesreuth.
2:00 h 150 hm 150 hm 6,5 km sehr leicht



Naila
Eine abwechslungsreiche Wanderung durch die Fluren um Marlesreuth.
2:00 h 150 hm 150 hm 6,5 km sehr leicht


Lichtenberg
Eine Wanderung durch das urwüchsige Höllental. Vorbei an imposanten Felsen und mit weiten Blicken in das Tal, gilt der Felsenpfad als einer unserer schönsten Wanderwege.
1:25 h 159 hm 195 hm 5,4 km mittel


Lichtenberg
Auf ebenen und trockenen Wegen lernen wir an beiden Ufern der Selbitz die Sehenswürdigkeiten, Pflanzen und Tiere dieses Naturschutzgebietes kennen.
1:50 h 132 hm 159 hm 7,5 km leicht

Lichtenberg
Eine Wanderung durch das urwüchsige Höllental. Vorbei an imposanten Felsen und mit weiten Blicken in das Tal, gilt der Felsenpfad als einer unserer schönsten Wanderwege.
1:25 h 159 hm 195 hm 5,4 km mittel

Fichtelberg
Die dritte Etappe des Höhenweges beginnt am Seehaus und endet auf dem Großen Waldstein.
4:50 h 397 hm 503 hm 14,0 km mittel


Lichtenberg
Auf ebenen und trockenen Wegen lernen wir an beiden Ufern der Selbitz die Sehenswürdigkeiten, Pflanzen und Tiere dieses Naturschutzgebietes kennen.
1:50 h 132 hm 159 hm 7,5 km leicht

Geroldsgrün
Der Seifengrund besticht durch seine abwechslungsreiche Tallandschaft mit Teichen, Feldgehölzen, Wiesen und Äcker. In Bad Steben lässt sich durch den Kurpark flanieren.
3:05 h 175 hm 175 hm 10,3 km leicht


geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 16:00 |
Mittwoch | 10:00 - 16:00 |
Donnerstag | 10:00 - 16:00 |
Freitag | 10:00 - 16:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Winterpause ist vom 16. November bis zum 1. Februar. Am Faschingsdienstag bleibt das Museum geschlossen.
Gruppen nach Anmeldung auch außerhalb der angegebenen Zeiten (Tel.: 09251 / 3525).
Preise:
Erwachsene 3,00 Euro / Schüler, Behinderte, Inhaber der Ehrenkarte 2,00 Euro / Familienkarte 6,00 Euro
Zell im Fichtelgebirge
Das Oberfränkische Bauernmuseum Kleinlosnitz liegt unweit des Großen Waldsteins in der Marktgemeinde Zell im Fichtelgebirge.
0:10 h 2 hm 8 hm 0,3 km sehr leicht

Geroldsgrün
Der Seifengrund besticht durch seine abwechslungsreiche Tallandschaft mit Teichen, Feldgehölzen, Wiesen und Äcker. In Bad Steben lässt sich durch den Kurpark flanieren.
3:05 h 175 hm 175 hm 10,3 km leicht

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 16:00 |
Mittwoch | 10:00 - 16:00 |
Donnerstag | 10:00 - 16:00 |
Freitag | 10:00 - 16:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Winterpause ist vom 16. November bis zum 1. Februar. Am Faschingsdienstag bleibt das Museum geschlossen.
Gruppen nach Anmeldung auch außerhalb der angegebenen Zeiten (Tel.: 09251 / 3525).
Preise:
Erwachsene 3,00 Euro / Schüler, Behinderte, Inhaber der Ehrenkarte 2,00 Euro / Familienkarte 6,00 Euro
Zell im Fichtelgebirge
Das Oberfränkische Bauernmuseum Kleinlosnitz liegt unweit des Großen Waldsteins in der Marktgemeinde Zell im Fichtelgebirge.
0:10 h 2 hm 8 hm 0,3 km sehr leicht

Regnitzlosau
Der Museumsweg (Rundwanderweg 10) hat eine Streckenlänge von Rund 13 Km.
1:00 h 194 hm 194 hm 12,6 km sehr leicht

Zell im Fichtelgebirge
Der Qualitätsweg "Fränkisches Steinreich" ist als ca. 77 Km langer Etappenweg konzipiert und besteht aus vier Tagesetappen mit 12 bis 22 Km Länge.
24:20 h 1738 hm 2101 hm 76,8 km mittel

Zell im Fichtelgebirge
Der Qualitätsweg "Fränkisches Steinreich" ist als ca. 77 Km langer Etappenweg konzipiert und besteht aus vier Tagesetappen mit 12 bis 22 Km Länge.
24:20 h 1738 hm 2101 hm 76,8 km mittel


Sparneck
Viel Freude beim Entdecken unseres Kunstwanderweges.
2:20 h 119 hm 119 hm 7,9 km leicht


Sparneck
Viel Freude beim Entdecken unseres Kunstwanderweges.
2:20 h 119 hm 119 hm 7,9 km leicht

Regnitzlosau
Der Losauer Rundweg (Rundwanderweg 05) hat eine Länge von 4,5 Km.
1:30 h 93 hm 90 hm 5,0 km leicht

Regnitzlosau
Der Kolonnenweg (Rundwanderweg 06) hat eine Länge von rund 12 Km.
2:00 h 186 hm 197 hm 12,0 km sehr leicht


Regnitzlosau
Der Losauer Rundweg (Rundwanderweg 05) hat eine Länge von 4,5 Km.
1:30 h 93 hm 90 hm 5,0 km leicht

Regnitzlosau
Der Kolonnenweg (Rundwanderweg 06) hat eine Länge von rund 12 Km.
2:00 h 186 hm 197 hm 12,0 km sehr leicht


Helmbrechts
Die Flößerei prägte die Täler des Frankenwaldes. Der Floßteich unweit der Bischofsmühle ist eines der Zeugnisse der jahrhundertealten Flößertraditon.
2:05 h 196 hm 196 hm 6,2 km sehr leicht

Bad Steben
Abwechslung ist geboten auf dem Forsthaus-Weg. Von Christusgrün zum Wanderheim "Gerlaser Forsthaus" über den Spitzberg, Dürrnberg und das Wildgehege Pechreuth zurück.
2:00 h 210 hm 192 hm 8,0 km leicht

Geroldsgrün
Eine leichte und wenig anspruchsvolle Wanderung um die Geroldsgrüner Ortsteile Silberstein und Dürrenwaid.
1:45 h 200 hm 200 hm 4,7 km sehr leicht

Helmbrechts
Der Krouhaweg bietet herrliche Weitblicke auf die Kulturlandschaft rund um Helmbrechts sowie die Ortschaften Schauenstein und Kleinschwarzenbach.
2:40 h 218 hm 218 hm 8,6 km leicht

Geroldsgrün
Die Max-Marien-Quelle in der Langenau ist Ziel dieser Wanderung. Die Heilquelle wird aufgrund des Geschmacks des Wassers auch als "Säuerling" bezeichnet.
2:45 h 258 hm 258 hm 8,0 km leicht