Zielgruppen

Ihre Suche ergab 19 Treffer

Poststraße 1, 95138 Bad Steben

Die alte, evangelische Wehrkirche St.Walpurgis in Bad Steben ist ein Beispiel für Kunstschätze unserer Heimat.

Hallerstein, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale

Die Pfarrkirche Hallerstein ist die evangelisch-lutherische Pfarrkirche von Hallerstein, einem Gemeindeteil von Schwarzenbach a.d.Saale.

Hallerstein, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale

Die Pfarrkirche Hallerstein ist die evangelisch-lutherische Pfarrkirche von Hallerstein, einem Gemeindeteil von Schwarzenbach a.d.Saale.

Pilgramsreuth 19, 95111 Rehau

Die Dorfkirche in Pilgramsreuth, deren Ursprung auf das Jahr 1308 zurückgeht, zählt zu einer der schönsten in ganz Deutschland.

Pilgramsreuth 19, 95111 Rehau

Die Dorfkirche in Pilgramsreuth, deren Ursprung auf das Jahr 1308 zurückgeht, zählt zu einer der schönsten in ganz Deutschland.

Friedhofweg 1, 95213 Münchberg

Markgrafenkirche in Münchberg. Die Pforte zum Himmel.

Unteres Tor 9, 95028 Hof

Vor dem Unteren Tor liegen das Hospital und die Hospitalkirche, gegründet und erbaut im 13. Jahrhundert.

Unteres Tor 9, 95028 Hof

Vor dem Unteren Tor liegen das Hospital und die Hospitalkirche, gegründet und erbaut im 13. Jahrhundert.

Luitpoldstr. 1, 95138 Bad Steben

Älteste ganz aus Beton gebaute Kirche Deutschlands von 1910.

Herrenschroth 50, 95236 Stammbach

Zu den in Stammbach vertetenen Glaubensrichtungen gehört auch der Buddhismus. Im Ortsteil Gundlitz hat sich mit der Adresse Herrenschroth 50 seit 2008 ein Muttodaya Waldkloster angesiedelt, das leicht durch die überdimensionale Buddha-Statue vor dem Wald zu finden ist. 

Herrenschroth 50, 95236 Stammbach

Zu den in Stammbach vertetenen Glaubensrichtungen gehört auch der Buddhismus. Im Ortsteil Gundlitz hat sich mit der Adresse Herrenschroth 50 seit 2008 ein Muttodaya Waldkloster angesiedelt, das leicht durch die überdimensionale Buddha-Statue vor dem Wald zu finden ist. 

95239 Zell im Fichtelgebirge

Die dereinst zur Ostburg gehörende Kapelle wurde in der Zeit von 1150 bis 1230 vermutlich von den Herren von Wadstein erbaut und stellt heute eine der am besten erhaltenen Ruinen aus der Spätromanik in Oberfranken dar. Dank den in den 1960er Jahren durchgeführten Ausgrabungen ist heute bekan...

95239 Zell im Fichtelgebirge

Die dereinst zur Ostburg gehörende Kapelle wurde in der Zeit von 1150 bis 1230 vermutlich von den Herren von Wadstein erbaut und stellt heute eine der am besten erhaltenen Ruinen aus der Spätromanik in Oberfranken dar. Dank den in den 1960er Jahren durchgeführten Ausgrabungen ist heute bekan...

Maxplatz 6, 95028 Hof

Als Kapelle, dem Erzengel Michael, dem heiligen Kreuz und der Maria Magdalena geweiht, wurde um 1230 nach der Stadtgründung und in Zusammenhang mit dem Ausbau der Neustadt die St. Michaeliskirche in Hof errichtet.

Maxplatz 6, 95028 Hof

Als Kapelle, dem Erzengel Michael, dem heiligen Kreuz und der Maria Magdalena geweiht, wurde um 1230 nach der Stadtgründung und in Zusammenhang mit dem Ausbau der Neustadt die St. Michaeliskirche in Hof errichtet.

Kirchberg, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale

Evangelische Kirche in Schwarzenbach an der Saale

Kirchplatz 3, 95152 Selbitz

Markgrafenkirche in Selbitz. Farben-Klang unter grauem Schieferdach.

SOCIAL MEDIA – FOLLOW US