Viele Stars der Klassikszene gehen in Haus Marteau, der Internationalen Musikbegegnungsstätte des Bezirks Oberfranken in Lichtenberg, als Dozenten ein und aus. Bei den Abschlusskonzerten überlassen sie die Bühne jedoch meist ihren Meisterschülerinnen und -schülern, die mehrtägige Kurse in der Künstlervilla absolviert haben.
Bei den so genannten Meisterkonzerten in Haus Marteau sollen nun – wie der Name schon sagt - die „Meister“ selbst spielen. Der Künstlerische Leiter, Prof. Christoph Adt, hat etablierte Künstlerinnen und Künstler eingeladen, die auf internationalen Konzertpodien brillieren.Dafür wurden zum Beispiel bekannte Namen wie Daniel Gaede, Xuesu Liu und Bernd Glemser, die auch regelmäßig in Haus Marteau lehren, verpflichtet. Die Künstlervilla präsentiert in der Reihe von Juni bis Oktober aber auch weitere internationale Stars, die erstmals nach Lichtenberg kommen und damit den künstlerischen Anspruch des Hauses erlebbar machen. „Wir danken dem Kulturfonds Bayern und der Oberfrankenstiftung für Ihre großzügige Unterstützung“, sagt Bezirkstagspräsident Henry Schramm. Damit sei es möglich, international renommierte Künstlerinnen und Künstler in die Internationale Musikbegegnungsstätte des Bezirks in Lichtenberg zu holen. Der Konzertsaal besitze eine grandiose Akustik und erlaube ein sehr unmittelbares Musikerlebnis sowie eine direkte Begegnung mit den Musikerinnen und Musikern.
Mit der Reihe der Meisterkonzerte möchte das Haus einen vom Meisterkursbetrieb unabhängigen Akzent setzen, bei dem ausschließlich die Qualität des Konzertsaals und die künstlerische Exzellenz im Mittelpunkt stehen. In diesem Jahr lädt die Künstlervilla jeweils dienstags zu fünf Meisterkonzerten ein. Den Auftakt bildet ein Konzertabend des Klaviertrios Then-Bergh – Yang – Schäfer. am 6. Juni mit Werken von Mozart, Damcke und Brahms. Die drei Solisten Ilona Then-Bergh, Violine, Wen-Sinn Yang, Violoncello, und Michael Schäfer, Klavier, unterrichten an der Hochschule für Musik und Theater München. Der vielfach ausgezeichnete Pianist Michael Schäfer, der international geschätzte Solist Wen-Sinn Yang und die bei den internationalen Kammermusikwettbewerben von Florenz und Vercelli preisgekrönte Ilona Then-Bergh bilden zusammen ein Klaviertrio „wie aus einem Guss“ (Schwäbische Zeitung).
Das Gastspiel des international renommierten Klavierduos Hans-Peter und Volker Stenzl am 20. Juni steht ganz im Zeichen des großen Romantikers Johannes Brahms. Das virtuose Duo spielt unter anderem dessen Sonate f-Moll für zwei Klaviere. Die Brüder Stenzl stehen für Klavierduospiel auf höchstem Niveau; sie bekleiden die weltweit erste Professur für Klavierduo an der Hochschule für Musik und Theater Rostock.
Als Solist und Kammermusiker ist der Hamburger Daniel Gaede weltweit tätig, als Professor unterrichtet er an der Musikhochschule Nürnberg und seit vielen Jahren auch in Haus Marteau. Mit der als Solistin und Kammermusikerin erfolgreichen Pianistin Xuesu Liu, seiner Ehefrau, ist der begnadete Violinist im Haus Marteau-Meisterkonzert am 5. September zu erleben. Sie ist als Solistin und Kammermusikerin bereits in vielen Ländern Europas, in den USA und in Asien aufgetreten. Auf dem Programm steht unter anderem die Brahms-Sonate in A-Dur, die sich auch auf der gemeinsamen Brahms-CD (Sonaten für Violine & Klavier Nr.1–3) der beiden Künstler findet.
Raphaela Gromes, die „wohl erfolgreichste deutsche Cellistin der Gegenwart“ (Rondo-Magazin) spielt am 26. September im Duett mit dem in Haus Marteau als herausragender Klavierbegleiter bekannten Pianisten Julian Riem. Die beiden Musiker präsentieren im Haus Marteau-Konzertsaal unter anderem Drei Romanzen von Clara Schumann sowie Trois pièces für Violoncello und Klavier von Nadia Boulanger – beides Werke, die die beiden auf dem im Februar erscheinenden Album „Femmes“ interpretieren. Die OPUS Klassik-Preisträgerin Gromes widmet sich darauf ausschließlich Werken von Komponistinnen.
Der letzte Konzertabend der Meisterkonzerte 2023 ist dem Klavier gewidmet. Haus Marteau-Dozent Bernd Glemser, "der deutsche Klaviermagier seiner Generation" (Badische Zeitung), ist vielen Haus Marteau-Konzertgästen wohlbekannt, unterrichtet er doch seit 2008 in der Internationalen Musikbegegnungsstätte des Bezirks. Glemser, der Professor für Klavier an der Hochschule für Musik Würzburg ist, spielt am 10. Oktober Werke von Schubert und Rachmaninov.
Karten für die Kammermusikreihe auf Weltniveau können unter 0921 604-1608 oder info@haus-marteau.de verbindlich reserviert werden.
Weitere Infos und tägliche News finden Sie auch auf den Social-Media-Kanälen des Bezirks Oberfranken bei Facebook, Instagram und YouTube.
Musikbegegnungsstätte Haus Marteau
Veranstalter
Lobensteinerstraße 4, 95192 Lichtenberg
Besuche uns auch auf:
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
veröffentlicht am 19.09.2019
40 Jahre Ballonflucht: Info-Säule am Landeplatz "Finkenflug" eingeweiht

veröffentlicht am 19.09.2019
40 Jahre Ballonflucht: Info-Säule am Landeplatz "Finkenflug" eingeweiht

Friedrich-Wilhelm-Stollen 1, 95192 Lichtenberg
Der Stollen wurde 1793 von Alexander von Humboldt projektiert. Humboldt war zu dieser Zeit Oberbergmeister im nahe gelegenen Steben (heute Bad Steben). Bis zur Fertigstellung im Jahre 1831 vergingen 38 Jahre. Der Stollen erreichte eine Länge von 975 m.

Münchberger Straße 17, 95233 Helmbrechts
Dieses musikalische Gegensatzpaar brilliert auf Harfe und Akkordeon — voller Dynamik und Harmonik rutscht es angenehm leicht ins Ohr.
Sa., 04.10.2025

Die Erlebnisführung und Verkostung in der Meinel Brauerei Hof. (Vorabbuchung notwendig)Sehen. Hören. Riechen. Schmecken. Fühlen. Erlebe unser Meinel-Bier in seiner einzigartigen Vielfalt.








Münchberger Straße 17, 95233 Helmbrechts
Ein Duo der Extraklasse: Die brillante Pianistin Aki Takase und der grandiose Saxophonist Daniel Erdmann nehmen sich der Musik von Duke Ellington an — mit spielerischer Leichtigkeit, tiefem Verständnis und einem Hauch von Magie.
Fr., 07.11.2025

Silberbacher Straße 44, 95176 Konradsreuth
Zum dritten Mal findet vom 15. August bist 17. August 2025 das Mittelalterspektakel “Forum Conratsrute” an der Freizeitanlage in Konradsreuth statt. Es gibt dort Marktstände, Schaukämpfe, Lagerleben und Handwerkskunst. Für das leibliche Wohl ist auch bestens gesorgt.
Fr., 15.08.2025 bis So., 17.08.2025

Jederzeit nach Absprache möglich.
Thomasstraße 11, 95028 Hof
Der Radsportclub Pfeil Hof e.V. bietet geführte Mountainbike-Touren rund um Hof an.

Jederzeit nach Absprache möglich.
Rennsteigstraße 12, 96361 Steinbach am Wald
Geführte Mountainbiketouren mit den FUN-Bikern aus Steinbach am Wald.

Jederzeit nach Absprache möglich.
Bergwiesenstraße 31, 95131 Schwarzenbach am Wald
Kräftig in die Pedale treten und dabei die herrliche Landschaft "Rund um den Döbraberg", der höchsten Erhebung des Frankenwaldes mit knapp 800 Hm, erkunden - das ist die pure Lust für alle Mountainbiker.


Bahnhofsplatz 1, 95119 Naila
Tauchen Sie mit mir meditativ ein in die Welt der Kräuter mit Klangschalen, Gongs und Zimbeln. Die Meditation mit Klangschalen entführt Sie in Begleitung ätherischer Öle in eine tiefe Entspannung. Wie aus dem Nichts durchströmen leise Töne und Schwingungen der Klangschalen den ganzen Organismus.Klang berührt unsere Seele und bringt den Geist zur Ruhe. Das Selbstbewusstsein, die Kreativität und die Schaffenskraft werden positiv beeinflusst und die Selbstheilungskräfte aktiviert. Der Abend wird mit einem passenden Kräutertee abgerundet.
Fr., 24.10.2025

Badstraße 31, 95138 Bad Steben
Nordic Walking Lauftreff des TSV Carlsgrün Frankenwald
Mo., 04.08.2025 und weitere
Jeden Donnerstag und Freitag von 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr haben wir zur Pizzagaudi (= Hüttenpizza à la carte) geöffnet. Genieße köstliche Pizza nach neapolitanischem Vorbild in unserer gemütlichen Hütte mit großem Biergarten.
Do., 31.07.2025 bis Fr., 01.08.2025 und weitere

Jederzeit nach Absprache möglich.
Bergwiesenstraße 31, 95131 Schwarzenbach am Wald
Kräftig in die Pedale treten und dabei die herrliche Landschaft "Rund um den Döbraberg", der höchsten Erhebung des Frankenwaldes mit knapp 800 Hm, erkunden - das ist die pure Lust für alle Mountainbiker.




Jederzeit zugänglich
Zum Kriegswald 20, 95233 Helmbrechts
Mountainbike Technikparcours des FC Wüstenselbitz am Sportgelände in Wüstenselbitz.

Jederzeit zugänglich
Zum Kriegswald 20, 95233 Helmbrechts
Mountainbike Technikparcours des FC Wüstenselbitz am Sportgelände in Wüstenselbitz.

Eine Alpakawanderung dauert zwischen 60 und 90 Minuten und kann individuell gebucht werden.
Termine bitte telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Webseite.
An der Kellergasse 2, 95493 Bischofsgrün
Große Kulleraugen, kuscheliges Fell, sanftes Gemüt: Nicht nur die Herzen von Kindern schlagen höher, wenn sie mit den Alpakas im Fichtelgebirge auf Wanderschaft gehen.

Breslauer Str. 9, 95126 Schwarzenbach an der Saale
38. Int. Volkssport-Tage in Schwarzenbach/S. - Entenhausen ist Schwarzenbach/S.
Sa., 09.08.2025 und weitere


Absolviagasse 1, 95028 Hof
Musik, Bier und jede Menge Hopfen, der gezupft werden muss. Eine Traditionsveranstaltung für Groß und Klein im Hofer Land.
So., 14.09.2025

Hofer Straße 69, 95213 Münchberg
Michl Müller startet 2024 mit seinem neuen Programm „Limbo of Life“. Der Kabarettist zeigt humorvoll, dass das Leben ein Tanz ist, den er mit Witz, Anekdoten und spontanen Einfällen gekonnt meistert. Ein Comedy-Erlebnis zum Mitlachen!
Fr., 07.11.2025

Hofer Straße 69, 95213 Münchberg
Wolfgang Krebs entführt das Publikum in Edmund Stoibers Traum von einem unabhängigen Bayern: „Bavaria first!“ Mit viel Witz, Sprachkunst und genialen Parodien schlüpft er in prominente Rollen und sorgt für einen Abend voller Lachtränen!
Sa., 06.09.2025
Bahnhof, 95213 Schlegel
Braukultur und Wiesenfest-Tradition
Fr., 26.09.2025

Luitpoldstraße 21, 95233 Helmbrechts
Django3000 bringt seit über zehn Jahren ihren unverwechselbaren Gypsysound auf die Bühnen weltweit — gesungen auf Bayerisch!
Sa., 27.09.2025

Münchberger Straße 15, 95233 Helmbrechts
„Balkan-Folk“ aus Rumänien trifft auf Orientalisches, serbische Rhythmen erscheinen neben ungarischen Melodien und russischer Folklore, das alles in ganz eigener, ungemein facettenreicher Instrumentierung.
Sa., 11.10.2025

Luitpoldstraße 21, 95233 Helmbrechts
Jamaram & Jahcoustix - Reggae & Rock´n RollWieder in Helmbrechts! Jamaram bietet einen unvergleichlichen Stilmix aus allem, was groovt und nach vorne geht.
Do., 09.10.2025

Luitpoldstraße 23, 95233 Helmbrechts
Jamaram bietet einen unvergleichlichen Stilmix aus allem, was groovt und nach vorne geht. Zur „25 years on the road anniversary tour“ kommt ein langjähriger Wegbegleiter und Reggae-Veteran mit auf die Bühne: Jahcoustix.
Do., 09.10.2025

Luitpoldstraße 23, 95233 Helmbrechts
Morgane Ji ist eine musikalische Naturgewalt — kraftvoll, hypnotisierend und voller Charisma. Die auf La Réunion geborene Sängerin vereint Tribal Art Rock mit elektronischen Effekten, elektrischem Banjo und einer Stimme, die an Tina Turner und Anastacia erinnert.
Do., 16.10.2025

Luitpoldstr. 21, 95233 Helmbrechts
Kulturwelten - Opening Konzert mit Funk von Weltklasseformat„Mr. Red Horn“, zählt zu den führenden Jazz- und Funk-Musikern Europas. Bei uns begeisterte er als Gast bei Rüdiger Baldaufs Trumpet Night — nun kehrt er mit seiner Funk Unit zurück.
Fr., 19.09.2025

Münchberger Straße 15, 95233 Helmbrechts
Lebendige Funk-, Soul- und Hip-Hop-Session mit achtköpfiger Band aus Spitzenmusikern. Eine afro-urbane Rhythmusexplosion!
Fr., 10.10.2025

Münchberger Straße 17, 95233 Helmbrechts
Vanessa Forero, das kolumbianische „Jungle-Cowgirl“, bringt mit ihrem neuen Album eine faszinierende Mischung aus South-Americana, Singer-Songwriter und Folk auf die Bühne.
Do., 02.10.2025

Luitpoldstraße 21, 95233 Helmbrechts
Die renommierte irische Singer-Songwriterin Wallis Bird und die klassische Band SPARK präsentieren „Visions of Venus“
Fr., 03.10.2025

Ludwigstraße 7, 95028 Hof
Entdecke unser vielfältiges Yoga-Angebot. Für Einsteiger*innen und Geübte – für alle, die neugierig auf mehr sind.
Sa., 20.09.2025

Münchberger Straße 17, 95233 Helmbrechts
„Bine & Günther“ im Museumscafé - geöffnet von 12:00 – 16:00 Uhr, die Livemusik beginnt um 14 Uhr - Eintritt frei
So., 28.09.2025

Münchberger Straße 17, 95233 Helmbrechts
Konzert „Michl&Metzler“ - Museumscafé: geöffnet von 12:00 – 16:00 Uhr, die Livemusik beginnt um 14 Uhr. Eintritt frei
So., 14.09.2025