Viele Stars der Klassikszene gehen in Haus Marteau, der Internationalen Musikbegegnungsstätte des Bezirks Oberfranken in Lichtenberg, als Dozenten ein und aus. Bei den Abschlusskonzerten überlassen sie die Bühne jedoch meist ihren Meisterschülerinnen und -schülern, die mehrtägige Kurse in der Künstlervilla absolviert haben.
Bei den so genannten Meisterkonzerten in Haus Marteau sollen nun – wie der Name schon sagt - die „Meister“ selbst spielen. Der Künstlerische Leiter, Prof. Christoph Adt, hat etablierte Künstlerinnen und Künstler eingeladen, die auf internationalen Konzertpodien brillieren.Dafür wurden zum Beispiel bekannte Namen wie Daniel Gaede, Xuesu Liu und Bernd Glemser, die auch regelmäßig in Haus Marteau lehren, verpflichtet. Die Künstlervilla präsentiert in der Reihe von Juni bis Oktober aber auch weitere internationale Stars, die erstmals nach Lichtenberg kommen und damit den künstlerischen Anspruch des Hauses erlebbar machen. „Wir danken dem Kulturfonds Bayern und der Oberfrankenstiftung für Ihre großzügige Unterstützung“, sagt Bezirkstagspräsident Henry Schramm. Damit sei es möglich, international renommierte Künstlerinnen und Künstler in die Internationale Musikbegegnungsstätte des Bezirks in Lichtenberg zu holen. Der Konzertsaal besitze eine grandiose Akustik und erlaube ein sehr unmittelbares Musikerlebnis sowie eine direkte Begegnung mit den Musikerinnen und Musikern.
Mit der Reihe der Meisterkonzerte möchte das Haus einen vom Meisterkursbetrieb unabhängigen Akzent setzen, bei dem ausschließlich die Qualität des Konzertsaals und die künstlerische Exzellenz im Mittelpunkt stehen. In diesem Jahr lädt die Künstlervilla jeweils dienstags zu fünf Meisterkonzerten ein. Den Auftakt bildet ein Konzertabend des Klaviertrios Then-Bergh – Yang – Schäfer. am 6. Juni mit Werken von Mozart, Damcke und Brahms. Die drei Solisten Ilona Then-Bergh, Violine, Wen-Sinn Yang, Violoncello, und Michael Schäfer, Klavier, unterrichten an der Hochschule für Musik und Theater München. Der vielfach ausgezeichnete Pianist Michael Schäfer, der international geschätzte Solist Wen-Sinn Yang und die bei den internationalen Kammermusikwettbewerben von Florenz und Vercelli preisgekrönte Ilona Then-Bergh bilden zusammen ein Klaviertrio „wie aus einem Guss“ (Schwäbische Zeitung).
Das Gastspiel des international renommierten Klavierduos Hans-Peter und Volker Stenzl am 20. Juni steht ganz im Zeichen des großen Romantikers Johannes Brahms. Das virtuose Duo spielt unter anderem dessen Sonate f-Moll für zwei Klaviere. Die Brüder Stenzl stehen für Klavierduospiel auf höchstem Niveau; sie bekleiden die weltweit erste Professur für Klavierduo an der Hochschule für Musik und Theater Rostock.
Als Solist und Kammermusiker ist der Hamburger Daniel Gaede weltweit tätig, als Professor unterrichtet er an der Musikhochschule Nürnberg und seit vielen Jahren auch in Haus Marteau. Mit der als Solistin und Kammermusikerin erfolgreichen Pianistin Xuesu Liu, seiner Ehefrau, ist der begnadete Violinist im Haus Marteau-Meisterkonzert am 5. September zu erleben. Sie ist als Solistin und Kammermusikerin bereits in vielen Ländern Europas, in den USA und in Asien aufgetreten. Auf dem Programm steht unter anderem die Brahms-Sonate in A-Dur, die sich auch auf der gemeinsamen Brahms-CD (Sonaten für Violine & Klavier Nr.1–3) der beiden Künstler findet.
Raphaela Gromes, die „wohl erfolgreichste deutsche Cellistin der Gegenwart“ (Rondo-Magazin) spielt am 26. September im Duett mit dem in Haus Marteau als herausragender Klavierbegleiter bekannten Pianisten Julian Riem. Die beiden Musiker präsentieren im Haus Marteau-Konzertsaal unter anderem Drei Romanzen von Clara Schumann sowie Trois pièces für Violoncello und Klavier von Nadia Boulanger – beides Werke, die die beiden auf dem im Februar erscheinenden Album „Femmes“ interpretieren. Die OPUS Klassik-Preisträgerin Gromes widmet sich darauf ausschließlich Werken von Komponistinnen.
Der letzte Konzertabend der Meisterkonzerte 2023 ist dem Klavier gewidmet. Haus Marteau-Dozent Bernd Glemser, "der deutsche Klaviermagier seiner Generation" (Badische Zeitung), ist vielen Haus Marteau-Konzertgästen wohlbekannt, unterrichtet er doch seit 2008 in der Internationalen Musikbegegnungsstätte des Bezirks. Glemser, der Professor für Klavier an der Hochschule für Musik Würzburg ist, spielt am 10. Oktober Werke von Schubert und Rachmaninov.
Karten für die Kammermusikreihe auf Weltniveau können unter 0921 604-1608 oder info@haus-marteau.de verbindlich reserviert werden.
Weitere Infos und tägliche News finden Sie auch auf den Social-Media-Kanälen des Bezirks Oberfranken bei Facebook, Instagram und YouTube.
Musikbegegnungsstätte Haus Marteau
Veranstalter
Lobensteinerstraße 4, 95192 Lichtenberg
Besuche uns auch auf:
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
veröffentlicht am 19.09.2019
40 Jahre Ballonflucht: Info-Säule am Landeplatz "Finkenflug" eingeweiht
veröffentlicht am 19.09.2019
40 Jahre Ballonflucht: Info-Säule am Landeplatz "Finkenflug" eingeweiht
Friedrich-Wilhelm-Stollen 1, 95192 Lichtenberg
Der Stollen wurde 1793 von Alexander von Humboldt projektiert. Humboldt war zu dieser Zeit Oberbergmeister im nahe gelegenen Steben (heute Bad Steben). Bis zur Fertigstellung im Jahre 1831 vergingen 38 Jahre. Der Stollen erreichte eine Länge von 975 m.
Königshofstrasse 1, 95183 Töpen
Töpen tanzt wieder!💃 Freut euch auf einen schönen Abend mit den Tänzen all unserer Tanzgruppe und Solisten. Zwischendurch dürft ihr natürlich auch mal selbst das Tanzbein schwingen!🙌
Sa., 10.01.2026
Altstadt 8, 95028 Hof
Das Filmfestival mit den besten Outdoorsport- und Abenteuerfilmen des Jahres!
Do., 04.12.2025
Die Erlebnisführung und Verkostung in der Meinel Brauerei Hof. (Vorabbuchung notwendig)Sehen. Hören. Riechen. Schmecken. Fühlen. Erlebe unser Meinel-Bier in seiner einzigartigen Vielfalt.
Münchberger Straße 17, 95233 Helmbrechts
Ein Duo der Extraklasse: Die brillante Pianistin Aki Takase und der grandiose Saxophonist Daniel Erdmann nehmen sich der Musik von Duke Ellington an — mit spielerischer Leichtigkeit, tiefem Verständnis und einem Hauch von Magie.
Fr., 07.11.2025
Jederzeit nach Absprache möglich.
Thomasstraße 11, 95028 Hof
Der Radsportclub Pfeil Hof e.V. bietet geführte Mountainbike-Touren rund um Hof an.
Jederzeit nach Absprache möglich.
Rennsteigstraße 12, 96361 Steinbach am Wald
Geführte Mountainbiketouren mit den FUN-Bikern aus Steinbach am Wald.
Badstraße 30, 95138 Bad Steben
Ein Abend für Ihr Wohlbefinden mit Elke Sachs (Gesundheitspädagogin).
Di., 18.11.2025
Steinbacher Straße 16, 95138 Bad Steben
Fahrt mit "Spörl-Reisen" im modernen Reisebus.
Sa., 22.11.2025
Badstraße 31, 95138 Bad Steben
Nordic Walking Lauftreff des TSV Carlsgrün Frankenwald
Do., 06.11.2025 und weitere
Jeden Donnerstag und Freitag von 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr haben wir zur Pizzagaudi (= Hüttenpizza à la carte) geöffnet. Genieße köstliche Pizza nach neapolitanischem Vorbild in unserer gemütlichen Hütte mit großem Biergarten.
Do., 06.11.2025 bis Fr., 07.11.2025 und weitere
Jederzeit nach Absprache möglich.
Bergwiesenstraße 31, 95131 Schwarzenbach am Wald
Kräftig in die Pedale treten und dabei die herrliche Landschaft "Rund um den Döbraberg", der höchsten Erhebung des Frankenwaldes mit knapp 800 Hm, erkunden - das ist die pure Lust für alle Mountainbiker.
Jederzeit nach Absprache möglich.
Bergwiesenstraße 31, 95131 Schwarzenbach am Wald
Kräftig in die Pedale treten und dabei die herrliche Landschaft "Rund um den Döbraberg", der höchsten Erhebung des Frankenwaldes mit knapp 800 Hm, erkunden - das ist die pure Lust für alle Mountainbiker.
Jederzeit zugänglich
Zum Kriegswald 20, 95233 Helmbrechts
Mountainbike Technikparcours des FC Wüstenselbitz am Sportgelände in Wüstenselbitz.
Am Silberberg 1, 95030 Hof
Das Hofer House & Techno Event “Lola” feiert großes Jubiläum.
Sa., 08.11.2025
Königshofstraße 1, 95183 Töpen
Jetzt anmelden - zum 32. Töpener Faschingsumzug!💥
So., 08.02.2026
Königshofstr. 1, 95183 Töpen
Es ist wieder so weit - die Regentschaft der Töpener Tollitäten beginnt!
So., 04.01.2026
Hofer Straße 69, 95213 Münchberg
Michl Müller startet 2024 mit seinem neuen Programm „Limbo of Life“. Der Kabarettist zeigt humorvoll, dass das Leben ein Tanz ist, den er mit Witz, Anekdoten und spontanen Einfällen gekonnt meistert. Ein Comedy-Erlebnis zum Mitlachen!
Fr., 07.11.2025
Albert-Einstein-Straße 1, 95028 Hof
Am 12.11.2025 um 19 Uhr lädt Einstein1 zur KI Lounge mit Tim Findeiß von Senior Connect ein.
Mi., 12.11.2025
Jahnstraße 5, Jahnturnhalle Hof, 95030 Hof
„Ruf der Wellen“ – Rollkunstlauf des TSV Hof Im November bringt die Rollkunstlaufabteilung mit ihrem Familienstück nach Disneys Vaiana Südseemagie auf die Rollbahn – mit spektakulären Choreografien, bunten Kostümen und Highlights für die ganze Familie.
Sa., 15.11.2025
Hofer Straße 69, 95213 Münchberg
Bei der dritten Auflage in diesem Jahr sorgen The Silhouettes mit Klassikern von den Beatles, Rolling Stones und CCR erneut für Tanzstimmung und eine nostalgische Zeitreise durch die Rock- und Beat-Geschichte.
So., 09.11.2025
Hofer Straße 69, 95213 Münchberg
Christian Schmalz lädt auch 2025 zu einem musikalischen Abend ein, bei dem regionale Künstler ihre Lieblingssongs und weihnachtliche Klassiker präsentieren. Ein unvergessliches Event, bei dem ein Teil der Einnahmen einem guten Zweck zugutekommt!
Sa., 22.11.2025
Hofer Straße 69, 95213 Münchberg
In „EIMBAMBFREI“ präsentiert Wolfgang Buck Songs, die für ihn persönlich perfekt sind. Ohne Schnörkel und Gemecker – einfach eimbambfrei! Ein Abend voller fränkischem Witz, Tiefgang und unverwechselbarer Dialektkunst.
Sa., 15.11.2025
Eine Alpakawanderung dauert zwischen 60 und 90 Minuten und kann individuell gebucht werden.
Termine bitte telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Webseite.
An der Kellergasse 2, 95493 Bischofsgrün
Große Kulleraugen, kuscheliges Fell, sanftes Gemüt: Nicht nur die Herzen von Kindern schlagen höher, wenn sie mit den Alpakas im Fichtelgebirge auf Wanderschaft gehen.
Jederzeit zugänglich
Zum Kriegswald 20, 95233 Helmbrechts
Mountainbike Technikparcours des FC Wüstenselbitz am Sportgelände in Wüstenselbitz.
Thron 2, 95131 Schwarzenbach am Wald
Alpakas und Ponys auch in Gebärdensprache erleben
Das ganze Jahr über buchbar.
Döbrastöcken 5, 95119 Naila
Ein Blick in die großen strahlenden Lama-Augen machen diesen Tag zu einem unvergessenen Erlebnis!
Montag bis Donnerstag vom 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Freitag von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr, oder nach telefonischer Voranmeldung
Lotharheil 2, 95179 Geroldsgrün
Das heute einzige Schieferbergwerk Süddeutschlands kann auf eine lange Geschichte zurückblicken.
Eine Alpakawanderung dauert zwischen 60 und 90 Minuten und kann individuell gebucht werden.
Termine bitte telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Webseite.
An der Kellergasse 2, 95493 Bischofsgrün
Große Kulleraugen, kuscheliges Fell, sanftes Gemüt: Nicht nur die Herzen von Kindern schlagen höher, wenn sie mit den Alpakas im Fichtelgebirge auf Wanderschaft gehen.
Thron 2, 95131 Schwarzenbach am Wald
Alpakas und Ponys auch in Gebärdensprache erleben