FrankenwaldSteig Etappe 1: Bad Steben - Nordhalben
4:20 h 392 hm 404 hm 13,1 km mittel
Bad Steben
Besonders geeignet für:
Lebendiges Treiben, mystische Geschichte und weite Ausblicke auf das Grüne Band und nach Thüringen begleiten uns auf dem Weg von Bad Steben nach Nordhalben.
Lebendiges Treiben und mystische Geschichte begleiten Sie auf dem Weg von Bad Steben nach Nordhalben. Im Kurpark flanieren, die Aussicht auf das Grüne Band und den Thüringer Wald genießen und dabei noch Historisches erfahren: Die erste Etappe des FrankenwaldSteigs bietet all das.
Die erste Etappe beginnt in der Nähe des Rathauses an der Hauptstraßein Bad Steben. Vom Bahnhof aus ist der Startpunkt übereinen kurzen Fußweg von 250 m entlang der Bahnhofstraße mit demFrankenwaldSteigla Flaserkalksteig in nördliche Richtung zu erreichen.Gleich zum Beginn unserer Wanderung kommen wir an der AltenWehrkirche St. Walburga vorbei oder können die benachbarteLutherkirche besuchen. Wir folgen der Hauptstraße für etwa200 m in Richtung Westen, um dann am Humboldt-Haus linksin die Badstraße abzubiegen. Bald erreichen wir das von Leo vonKlenze geplante Staatliche Kurhaus und die historische Säulenwandelhalleim Kurpark Bad Steben, wo sich auch dieTrinkhalle für eine Stärkung mit dem Bad Stebener Heilwasser befindet.An der Therme Bad Steben vorbei folgen wir dem Weg innördliche Richtung zur „Schönen Aussicht“. Dort links abbiegendgelangen wir auf die Alte Langenbacher Straße. Die alte Allee oberhalb von Bad Steben bietet durchwegs einen wunderbaren Blick auf den Frankenwald zur Linken und das thüringische Muschwitztal auf der rechten Seite.
Hinter dem Friedhof von Langenbach biegen wir links in einenschmalen Pfad ein und gelangen in die Ortschaft. Dort lassen wirdie ersten beiden Abzweige liegen und folgen der Alten Schulstraßenach rechts, um kurz darauf links in die Blumenstraße einzubiegen.An der nächsten Kreuzung halten wir uns erneut rechts und gelangenschließlich zur Dürrenwaider Straße, welcher wir wieder nachlinks folgen. Bereits 130 m weiter verlassen wir diese mit dem FrankenwaldSteigla12-Apostel-Weg in Richtung Westen und begebenuns auf naturnahen Feldwegen zu den 12 Aposteln. Die Herkunftdieser Steinreihe liegt im Dunkeln. Während mancher behauptet,es handele sich um ein Observatorium aus dem Neolithikum, andere Meinungen in die Richtung einer mittelalterlichen Grenzmarkierung.Ob dieses Geheimnis je gelüftet wird, steht in den Sternen.Ein beeindruckendes Ensemble stellt dieser Ort allemal dar.
Wir orientieren uns nun in nordwestliche Richtung und laufendurch eine abwechslungsreiche Landschaft aus Äckern, kleinenWäldchen und Teichen, bis wir in der Oberen Mühlleiten denAbzweig nach Hermesgrün erreichen, an welchem wir uns links halten.Das nur 200 m vom FrankenwaldSteig entfernte Wanderheimdes Frankenwaldvereins in Hermesgrün bietet Unterkunft für bis zu40 Personen. Die Kontaktadresse für Buchungen ist hier zu finden. Das Wanderheim ist ein idealerOrt für eine kleine Rast. Sitzgruppen stehen ganzjährig zur Verfügungund auch die Toiletten sind für Wanderer jederzeit geöffnet.Besuchen wir das Wanderheim nicht, führt unsere Wanderung ander Kreuzung geradeaus und wir verlassen die kleine Ortschaft übereinen Feldweg in Richtung Heinersberg. Etwa 350 m nach demErreichen des Waldrandes queren wir die Straße und treffen amAschgrund auf den Heinersberger Weg (RT 34), welcher uns einStück weit begleitet.
Wieder treffen wir auf die Straße, die wir allerdingslinks liegen lassen, um am Waldrand entlang Heinersbergzu umrunden. Von links trifft das nächste FrankenwaldSteigla, DerKirchgänger, auf unsere Route. Beide Wege begeben sich dann nach 850 m auf einen Pfad in den Wald, um kurze Zeit später wiedernach links abzubiegen. Erneut sehen wir die Ortsverbindungsstraße -sie dient uns nur zur Orientierung. Stattdessen begeben wir uns aufein steiles Wegstück ins Tal und kommen oberhalb der evangelischenJubilate-Kirche in den Nordhalbener „Grund“. Bereits hiererkennen wir den Schwamma auf dem gegenüberliegenden Talhang,einen großen hölzernen Fliegenpilz, an welchem später unsereWanderung vorbeiführen wird.
Der Ortsteil Grund besticht nicht nur durch sein in den Hang gebautesKirchlein. Auch der Dreiherrenstein befindet sich am Ortsrand.Um zu diesem zu gelangen, müssen wir vor der Kirche rechtsabbiegen und uns entlang des etwa 200 m langen Abstechers einweiteres Mal rechts halten. Der Dreiherrenstein trennte einst dasBistum Bamberg, die Markgrafschaft Bayreuth sowie das FürstentumReuß j. L. (jüngere Linie) - und heute Thüringen von Bayern. Aufdem Rückweg des Abstechers bleiben wir im Tal und treffen auf derRoute des Heinersberger Weges (RT 34) wieder unseren FrankenwaldSteig.
Auf dem FrankenwaldSteig bleibend, laufen wir aber an der Kirchevorbei und sehen linkerhand den Bahnhof von Nordhalben. Hierhält von Mai bis Oktober an Sonn- und allgemeinen Feiertagen dieRodachtalbahn, ein Schienenbus, der zwischen Steinwiesen undNordhalben fährt. Ab dem Tal folgen wir der etwas breiter angelegtenOrtsdurchfahrt, bis wir die Staatsstraße am Tunnel queren undüber schmale Pfade den Schlossberg von Nordhalben erklimmen.Oben angekommen, erkennen wir die alten Gräben um die längst verschwundene Burg. Bänke laden zum Verweilen unter dem„Schwamma“ ein und lassen entspannt ins soeben durchquerteRodachtal blicken. Nach der Umrundung der Bergspitze und desKreuzes begeben wir uns auf dem schmalen Pfad nach Nordhalben.Nach der Marienkapelle halten wir uns rechts und laufen entlangdes Kapellenwegs bis zum „Ausgangspunkt Wanderbares Deutschland“.Hier endet die erste Etappe.
Das in unmittelbarer Nähe gelegene Gebäude der Klöppelschule,jetzt DAS Klöppelmuseum Nordhalben, in dem die InternationaleSpitzensammlung und das historische Ortsmuseum mit Grenzdokumentationuntergebracht sind, lädt zu einem Besuch ein. Unterkunfts-und Einkehrmöglichkeiten befinden sich in der Ortsmitte.
-
Aufstieg: 392 hm
-
Abstieg: 404 hm
-
Länge der Tour: 13,1 km
-
Höchster Punkt: 690 m
-
Differenz: 221 hm
-
Niedrigster Punkt: 469 m
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
-
JAN
-
FEB
-
MRZ
-
APR
-
MAI
-
JUN
-
JUL
-
AUG
-
SEP
-
OKT
-
NOV
-
DEZ
Merkmale Touren
Weitwanderweg
Haupt-Wanderweg
Offen
Einkehrmöglichkeit
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringen
ca. 0,0 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 23:45 |
Dienstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 23:45 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:30 - 23:45 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 23:45 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 23:45 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Reußische Straße 2, 95138 Bad Steben

ca. 0,0 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 23:45 |
Dienstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 23:45 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:30 - 23:45 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 23:45 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 23:45 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Reußische Straße 2, 95138 Bad Steben

ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:30 - 17:00 |
Dienstag | 08:30 - 17:00 |
Mittwoch | 08:30 - 17:00 |
Donnerstag | 08:30 - 17:00 |
Freitag | 08:30 - 17:00 |
Samstag | 07:30 - 12:30 |
Sonntag | geschlossen |
Hauptstr. 16, 95138 Bad Steben
Konditorei Confiserie
ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 21:00 |
Dienstag | 11:00 - 21:00 |
Mittwoch | 11:00 - 21:00 |
Donnerstag | 11:00 - 21:00 |
Freitag | 11:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
Friedrichstr. 14, 95138 Bad Steben
Eiscafé

ca. 0,2 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 22:30 |
Dienstag | 17:00 - 22:30 |
Mittwoch | 17:00 - 22:30 |
Donnerstag | 17:00 - 22:30 |
Freitag | 11:30 - 14:00 |
Samstag | 11:30 - 14:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Peuntstraße 1, 95138 Bad Steben
Pizzeria

ca. 0,2 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 22:30 |
Dienstag | 17:00 - 22:30 |
Mittwoch | 17:00 - 22:30 |
Donnerstag | 17:00 - 22:30 |
Freitag | 11:30 - 14:00 |
Samstag | 11:30 - 14:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Peuntstraße 1, 95138 Bad Steben
Pizzeria

ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 17:00 |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00, 07:00 - 17:00 |
So und Feiertags: ab 7:00 Uhr Brötchenverkauf in der Backstube
Peuntstraße 5, 95138 Bad Steben
Das Cafe Reichl liegt zentral in Bad Steben und zählt seit über 50 Jahren zu einer der Topadressen wenn es um hochwertigste, süße Köstlichkeiten geht. Zu jeder Tageszeit bieten wir Ihnen in unserem Cafe leckere Torten und Kuchen, Fotopralinen, Schokoladen mit Foto, Eisspezialitäten aus eigener Herstellung sowie kleine Gerichte und saisonale Köstlichkeiten.Bekannt sind wir für unsere ausgefallenen Pralinen wie die Bad Stebener Moor Praline und die Schiefersplitter Trüffelpraline.

ca. 0,2 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 16:00 - 23:45 |
Mittwoch | 16:00 - 23:45 |
Donnerstag | 16:00 - 23:45 |
Freitag | 16:00 - 23:45 |
Samstag | 16:00 - 23:45 |
Sonntag | 16:00 - 23:45 |
Lichtenberger Str. 9, 95138 Bad Steben
Facettenreich und einzigartig – für jeden etwas dabei im Café Gemütlich in Bad StebenOb du einen gemütlichen Kaffee trinken, fränkische Spezialitäten genießen, eine Feier veranstalten oder das Wochenende mit Livemusik und Tanz verbringen möchtest – das „Café Gemütlich“ ist der Treffpunkt für alle. Ein buntes Programm auch unter der Woche lädt zum Verweilen und Genießen ein.

ca. 0,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 20:00 |
Dienstag | 07:00 - 20:00 |
Mittwoch | 07:00 - 20:00 |
Donnerstag | 07:00 - 20:00 |
Freitag | 07:00 - 20:00 |
Samstag | 07:00 - 20:00 |
Sonntag | 08:00 - 12:00 |
Höller Str. 4, 95138 Bad Steben
Bäckerei mit Café

ca. 0,4 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Geroldsgrüner Straße 10, 95138 Bad Steben
Pizzeria

ca. 0,4 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Geroldsgrüner Straße 10, 95138 Bad Steben
Pizzeria

ca. 0,7 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 18:00 - 23:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 15:00 - 23:45 |
Sonntag | 15:00 - 23:00 |
Hemplastraße 1a, 95138 Bad Steben
Kaminstube in Bad Steben - die KultkneipeLeckeres Essen, Events, Musik und mehr warten in gemütlicher Atmosphäre auf Dich. Zentral gelegen ist die Kaminstube ein toller Stopp um sich zu stärken oder einen tollen Abend zu verbringen.

ca. 3,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 06:00 - 18:00 |
Dienstag | 06:00 - 18:00 |
Mittwoch | 06:00 - 14:00 |
Donnerstag | 06:00 - 18:00 |
Freitag | 06:00 - 18:00 |
Samstag | 06:00 - 12:30 |
Sonntag | geschlossen |
Henri-Marteau-Platz 4, 95192 Lichtenberg
Bäckerspezialitäten für den perfekten Start in den Tag!

ca. 3,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 14:00 - 18:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 14:00 - 18:00 |
Donnerstag | 14:00 - 18:00 |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | 14:00 - 18:00 |
Sonntag | 14:00 - 18:00 |
Braugasse 1, 95192 Lichtenberg
Café am Marktbrunnen mitten in Lichtenberg.

ca. 3,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 15:00 |
Schloßberg 2, 95192 Lichtenberg
Restaurant
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 0,8 km entfernt
Hemplastraße 7, 95138 Bad Steben
Flair und Behaglichkeit an der Therme.
țțț

ca. 3,4 km entfernt
Unterer Gerlas 5, OT Bobengrün, 95138 Bad Steben
Das Wanderheim Gerlaser Forsthaus liegt idyllisch am Waldrand und direkt an verschiedenen Wanderwegen.

ca. 3,8 km entfernt
Lindenstraße 51, 95119 Naila
Achtung: Nur auf Anfrage buchbar. Alpakas, Touren und ein Erlebnishof warten hier auf Klein und Groß. Inmitten der Natur gibt es verschiedene Angebote von Familienausflügen bis hin zu Firmenfeiern. Dein tierisches Naturerlebnis im Höllental.

ca. 4,0 km entfernt

ca. 4,5 km entfernt
Dreigrün 2, 95119 Naila
Einzelhof im Grünen, direkt am Waldrand, behinderten- und rollstuhlgerecht.
4x FȚȚȚȚ

ca. 4,7 km entfernt
ganzjährig geöffnet
Keyßerstr. 46, 95179 Geroldsgrün
Die Wohnmobilstellplätze liegen an dem Freizeitareal „Die Scheune im Grünen“ in Geroldsgrün, Keyßerstraße 46 und sind kostenfrei, sowie ganzjährig nutzbar. Das Freizeitareal und das ehemalige Schwimmbad ist von einem kleinen Spielplatz, mit Wassermatschplatz, Volleyballfeld mit Feuerstelle umrahmt. Ein Biergarten mit Scheunen-Bistro (von Mai-Oktober geöffnet) ergänzt die Anlage. Eine Buchung der Stellplätze ist nicht möglich.

ca. 4,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 20:30 |
Mittwoch | 17:00 - 20:30 |
Donnerstag | 17:00 - 20:30 |
Freitag | 17:00 - 20:30 |
Samstag | 17:00 - 20:30 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 20:30 |
Burgsteinstraße 12, 95179 Geroldsgrün
Gasthof

ca. 4,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 20:30 |
Mittwoch | 17:00 - 20:30 |
Donnerstag | 17:00 - 20:30 |
Freitag | 17:00 - 20:30 |
Samstag | 17:00 - 20:30 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 20:30 |
Burgsteinstraße 12, 95179 Geroldsgrün
Gasthof

ca. 4,8 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Hermesgrün 20, 95179 Geroldsgrün
In unmittelbarer Nähe des Grünen Bandes und des FrankenwaldSteigla 12-Apostel-Weg

ca. 4,8 km entfernt

ca. 5,6 km entfernt

ca. 6,2 km entfernt
Marktplatz 5, 95119 Naila
3 * Hotel in zentraler Lage mit regionaler Küche, Gästehaus, Biergarten, Parkmöglichkeiten.
țțț

ca. 6,2 km entfernt
Marktplatz 5, 95119 Naila
3 * Hotel in zentraler Lage mit regionaler Küche, Gästehaus, Biergarten, Parkmöglichkeiten.
țțț

ca. 6,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 14:00, 18:00 - 21:00 |
Dienstag | 11:00 - 14:00, 18:00 - 21:00 |
Mittwoch | 11:00 - 14:00, 18:00 - 21:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:00 - 14:00, 18:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 18:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 18:00 - 21:00 |
Marktplatz 5, 95119 Naila
Hotel mit Restaurant
țțț

ca. 7,5 km entfernt
Zum heimlichen Bächlein 2, 95180 Berg/Rothleiten
Das Jugend- und Wanderheim der Ortsgruppe Berg liegt am Ortsrand von Rothleiten.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
Hauptstraße 2, 95138 Bad Steben
Besuchen Sie den traditionellen Herbst-Kirchweihmarkt in Bad Steben.
So., 12.10.2025

ca. 0,1 km entfernt
Hauptstraße 2, 95138 Bad Steben
Orgelklänge mit besinnlichen Texten
Fr., 16.05.2025 und weitere

ca. 0,1 km entfernt
Hauptstraße 2, 95138 Bad Steben
Das Mineral- und Moorheilbad Markt Bad Steben gehört zum oberfränkischen Landkreis Hof und ist das höchstgelegene Staatsbad Bayerns. Früher war der Ort das Zentrum des Bergbaus im Frankenwald.
Luftkurort 3.378 Einwohner

ca. 0,1 km entfernt
Bad Steben
Der Geologisch-Bergbaukundliche Lehrpfad ist eine Streckenwanderung, die in Bad Steben am Rathaus beginnt, durch den Kurpark führt und von der Ausflugsgaststätte Mordlau aus auf angenehmen Wegen abwärts bis nahe z...
2:15 h 159 hm 322 hm 8,9 km mittel

ca. 0,1 km entfernt
Bad Steben
Der Geologisch-Bergbaukundliche Lehrpfad ist eine Streckenwanderung, die in Bad Steben am Rathaus beginnt, durch den Kurpark führt und von der Ausflugsgaststätte Mordlau aus auf angenehmen Wegen abwärts bis nahe z...
2:15 h 159 hm 322 hm 8,9 km mittel

ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
Friedrichstraße 12, 95138 Bad Steben
Spielplatz im Ludwig-Müller-Park von Bad Steben
ca. 0,1 km entfernt
Friedrichstraße 12, 95138 Bad Steben
Spielplatz im Ludwig-Müller-Park von Bad Steben
ca. 0,1 km entfernt
95138 Bad Steben
Das wunderschöne Kurparkfest findet vom 31. Mai 2025 bis zum 01. Juni 2025 im Kurpark in Bad Steben statt. Für die Unterhaltung und das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Sa., 31.05.2025 bis So., 01.06.2025

ca. 0,1 km entfernt
Kirchstraße, 95138 Bad Steben
Historische Führung durch die Wehrkirche "St. Walburga" aus spätgotischer Zeit
So., 18.05.2025 und weitere

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
Luitpoldstr. 1, 95138 Bad Steben
Älteste ganz aus Beton gebaute Kirche Deutschlands von 1910.

ca. 0,1 km entfernt
Bad Steben
Auf 243,5 Kilometern den Frankenwald umrunden. Der FrankenwaldSteig lässt uns alle Facetten des Mittelgebirges im Herzen Deutschlands erleben.
77:10 h 6088 hm 6063 hm 244,7 km sehr schwer

ca. 0,1 km entfernt
Bad Steben
Auf 243,5 Kilometern den Frankenwald umrunden. Der FrankenwaldSteig lässt uns alle Facetten des Mittelgebirges im Herzen Deutschlands erleben.
77:10 h 6088 hm 6063 hm 244,7 km sehr schwer

ca. 0,2 km entfernt
Bad Steben
Die Etappe verläuft abwechslungsreich durch dichte Mischwälder, entlang der naturbelassenen Selbitz und vorbei an beeindruckenden Landschaftsblicken.
4:30 h 558 hm 489 hm 60,1 km mittel

ca. 0,2 km entfernt
Bad Steben
Die Etappe verläuft abwechslungsreich durch dichte Mischwälder, entlang der naturbelassenen Selbitz und vorbei an beeindruckenden Landschaftsblicken.
4:30 h 558 hm 489 hm 60,1 km mittel

ca. 0,2 km entfernt
Bad Steben
Los geht die Rundtour im höchstgelegenen Bayerischen Staatsbad Bad Steben.
1:30 h 209 hm 209 hm 16,3 km schwer
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen



Naila
Mit dem Teufel durch die Hölle gehen und die faszinierenden Felsformationen des gleichnamigen Tals erleben.
6:25 h 447 hm 455 hm 20,8 km schwer

Naila
Mit dem Teufel durch die Hölle gehen und die faszinierenden Felsformationen des gleichnamigen Tals erleben.
6:25 h 447 hm 455 hm 20,8 km schwer

Issigau
Der Fernwanderweg vom „Drehkreuz des Wanderns“ über das Vogtland und das Erzgebirge nach Altenberg/Geising
8:40 h 519 hm 679 hm 27,9 km schwer

Issigau
Der Fernwanderweg vom „Drehkreuz des Wanderns“ über das Vogtland und das Erzgebirge nach Altenberg/Geising
8:40 h 519 hm 679 hm 27,9 km schwer

Issigau
In Untereichenstein, am Drehkreuz des Wanderns, beginnen Rennsteig, FrankenwaldSteig, Blauer Kammweg und Fränkischer Gebirgsweg. Hier startet auch der Frankenweg.
30:00 h 2817 hm 2702 hm 114,4 km mittel

Issigau
In Untereichenstein, am Drehkreuz des Wanderns, beginnen Rennsteig, FrankenwaldSteig, Blauer Kammweg und Fränkischer Gebirgsweg. Hier startet auch der Frankenweg.
30:00 h 2817 hm 2702 hm 114,4 km mittel

Issigau
In Untereichenstein, am Drehkreuz des Wanderns, beginnen Rennsteig, FrankenwaldSteig, Blauer Kammweg und Fränkischer Gebirgsweg. Hier startet auch der Frankenweg.
30:00 h 2817 hm 2702 hm 114,4 km mittel

Issigau
In Untereichenstein, am Drehkreuz des Wanderns, beginnen Rennsteig, FrankenwaldSteig, Blauer Kammweg und Fränkischer Gebirgsweg. Hier startet auch der Frankenweg.
30:00 h 2817 hm 2702 hm 114,4 km mittel

Bad Steben
Auf 243,5 Kilometern den Frankenwald umrunden. Der FrankenwaldSteig lässt uns alle Facetten des Mittelgebirges im Herzen Deutschlands erleben.
77:10 h 6088 hm 6063 hm 244,7 km sehr schwer

Bad Steben
Auf 243,5 Kilometern den Frankenwald umrunden. Der FrankenwaldSteig lässt uns alle Facetten des Mittelgebirges im Herzen Deutschlands erleben.
77:10 h 6088 hm 6063 hm 244,7 km sehr schwer



Hof
Der Seenweg verläuft durch das östliche Nordbayern und wird vom Untreusee in Hof bis zum Ölschnitzsee bei Steinbach am Wald vom Frankenwaldverein betreut.
22:00 h 2119 hm 2012 hm 88,5 km mittel

Hof
Der Seenweg verläuft durch das östliche Nordbayern und wird vom Untreusee in Hof bis zum Ölschnitzsee bei Steinbach am Wald vom Frankenwaldverein betreut.
22:00 h 2119 hm 2012 hm 88,5 km mittel

Presseck
Tour zwischen den Trekkingplätzen FRANKENWALD "Am Knock" (Presseck) und FRANKENWALD "Rehwiese" (Geroldsgrün)
6:30 h 700 hm 676 hm 19,0 km mittel

Presseck
Vom Trekkingplatz FRANKENWALD "Döbraberg" (Schwarzenbach a.Wald) zum FRANKENWALD "Am Knock" (Presseck).
5:15 h 614 hm 421 hm 15,1 km mittel

Presseck
Tour zwischen den Trekkingplätzen FRANKENWALD "Am Knock" (Presseck) und FRANKENWALD "Rehwiese" (Geroldsgrün)
6:30 h 700 hm 676 hm 19,0 km mittel

Presseck
Vom Trekkingplatz FRANKENWALD "Döbraberg" (Schwarzenbach a.Wald) zum FRANKENWALD "Am Knock" (Presseck).
5:15 h 614 hm 421 hm 15,1 km mittel


Münchberg
Von Nord nach Süd führt der Westweg in Münchberg ausgehend am Westrand des Fichtelgebirges entlang bis zum Rauhen Kulm.
3:45 h 261 hm 157 hm 12,7 km leicht


Münchberg
Von Nord nach Süd führt der Westweg in Münchberg ausgehend am Westrand des Fichtelgebirges entlang bis zum Rauhen Kulm.
3:45 h 261 hm 157 hm 12,7 km leicht

Münchberg
In der Form eines riesigen, nach Nordosten offenen Hufeisens erstreckt sich das Fichtelgebirge zwischen Hof, Bayreuth und Weiden. Die Höhenzüge bestehen aus Granit.
36:05 h 2142 hm 2394 hm 119,8 km leicht


Münchberg
Der Quellenweg verbindet die Quellen der vier Hauptflüsse des Fichtelgebirges miteinander: Sächsische Saale, Eger, Weißer Main, Fichtelnaab.
16:00 h 1119 hm 1128 hm 52,1 km schwer

Naila
Vom Bahnhof in Naila zum Trekkingplatz FRANKENWALD Döbraberg (Schwarzenbach a.Wald)
3:30 h 469 hm 179 hm 13,4 km mittel

Geroldsgrün
Vom Trekkingplatz FRANKENWALD "Rehwiese" (Geroldsgrün) zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Döbraberg" (Schwarzenbach a.Wald).
3:00 h 667 hm 488 hm 12,7 km schwer

Bad Steben
Von Bad Steben zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Döbraberg" (Schwarzenbach a.Wald) - lang.
6:00 h 661 hm 431 hm 21,3 km mittel

Naila
Von Naila zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Döbraberg" (Schwarzenbach a.Wald) - lang.
5:00 h 568 hm 277 hm 19,7 km mittel

Bad Steben
Von Bad Steben zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Döbraberg" (Schwarzenbach a.Wald).
4:00 h 540 hm 314 hm 14,8 km mittel

Naila
Von Naila aus zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Rehwiese" (Geroldsgrün).
3:30 h 477 hm 341 hm 14,8 km mittel

Bad Steben
Von Bad Steben aus zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Rehwiese" (Geroldsgrün).
3:00 h 239 hm 200 hm 10,4 km mittel

Schwarzenbach a.Wald
Vom Trekkingplatz FRANKENWALD "Döbraberg" (Schwarzenbach a.Wald) zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Leitschtal" (Steinwiesen).
9:30 h 676 hm 661 hm 31,3 km sehr leicht

Münchberg
In der Form eines riesigen, nach Nordosten offenen Hufeisens erstreckt sich das Fichtelgebirge zwischen Hof, Bayreuth und Weiden. Die Höhenzüge bestehen aus Granit.
36:05 h 2142 hm 2394 hm 119,8 km leicht

Schwarzenbach a.Wald
Mit vielen herrlichen Ausblicken wird der Wanderer auf dem Paoramaweg rund um den Döbraberg belohnt.
4:20 h 356 hm 356 hm 13,6 km mittel


Münchberg
Der Quellenweg verbindet die Quellen der vier Hauptflüsse des Fichtelgebirges miteinander: Sächsische Saale, Eger, Weißer Main, Fichtelnaab.
16:00 h 1119 hm 1128 hm 52,1 km schwer

Naila
Vom Bahnhof in Naila zum Trekkingplatz FRANKENWALD Döbraberg (Schwarzenbach a.Wald)
3:30 h 469 hm 179 hm 13,4 km mittel

Geroldsgrün
Vom Trekkingplatz FRANKENWALD "Rehwiese" (Geroldsgrün) zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Döbraberg" (Schwarzenbach a.Wald).
3:00 h 667 hm 488 hm 12,7 km schwer

Bad Steben
Von Bad Steben zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Döbraberg" (Schwarzenbach a.Wald) - lang.
6:00 h 661 hm 431 hm 21,3 km mittel

Naila
Von Naila zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Döbraberg" (Schwarzenbach a.Wald) - lang.
5:00 h 568 hm 277 hm 19,7 km mittel

Bad Steben
Von Bad Steben zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Döbraberg" (Schwarzenbach a.Wald).
4:00 h 540 hm 314 hm 14,8 km mittel

Naila
Von Naila aus zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Rehwiese" (Geroldsgrün).
3:30 h 477 hm 341 hm 14,8 km mittel

Bad Steben
Von Bad Steben aus zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Rehwiese" (Geroldsgrün).
3:00 h 239 hm 200 hm 10,4 km mittel

Schwarzenbach a.Wald
Vom Trekkingplatz FRANKENWALD "Döbraberg" (Schwarzenbach a.Wald) zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Leitschtal" (Steinwiesen).
9:30 h 676 hm 661 hm 31,3 km sehr leicht

Köditz
Die „Jean-Paul-Entdeckungsreise”Wandern in Etappen zu den Lebensstationen Jean Pauls in Oberfranken: Eine philosophis
51:20 h 2913 hm 2868 hm 173,8 km mittel

Geroldsgrün
Tour vom Trekkingplatz FRANKENWALD "Alter Steinbruch" (Hermesgrün) zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Leitschtal" (Steinwiesen)
4:00 h 441 hm 659 hm 17,0 km mittel