Fake Food. Essen zwischen Schein und Sein
Porzellanikon - Staatliches Museum für Porzellan - Hohenberg - Villa und Sammlung - Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg a.d.Eger
- datamodel.terms.topics.values.museums_exhibitions
- Erlebnis
- Porzellan
- Schlechtwettertipp
- datamodel.terms.topics.values.long_term_event
Sprache:
Besonders geeignet für:
Ist unser Essen „fake“?
Ist unser Essen „fake“?
Eine Dose in Form von Spargel, eine Schüssel mit Kopfsalatherzen oder ein Truthahn – auf den Tafeln des 18. Jahrhunderts imitierten Schaugerichte aus Porzellan und Fayence die Natur. Heute versuchen Aromen, Zusatzstoffe oder gestreckte Lebensmittel, die natürlichen Zutaten nachzuahmen. War unser Essen schon immer „fake“?
Ausstellung zu Ernährung und Porzellan
Entdecken Sie in der Ausstellung „Fake Food. Essen zwischen Schein und Sein“ nicht nur die Welt der Porzellane und Fayencen des 18. Jahrhunderts. Themen, die damals für die gehobene Gesellschaft von Interesse waren und heute ebenso aktuell sind geben Ihnen Einblicke in Fragen zur Echtheit, Nachhaltigkeit und kulturellen Prägung unseres Essens. Was sagen unsere Essensgewohnheiten über unseren sozialen Status aus? Kann und sollte die Natur überwunden werden? Muss immer alles verfügbar sein oder ist regional und saisonal nicht besser? Und darf es zum Schluss noch etwas Süßes sein?
Mitmach-Ausstellung für alle Sinne
Werden Sie an den Mitmach-Stationen aktiv und erleben Sie die Ausstellung mit allen Sinnen: Sie können sehen, hören, tasten, riechen und sogar schmecken. Und dann … nehmen Sie Platz an einer barocken Tafel – mit Hilfe von Virtual Reality!
Fantastische Leihgaben
Die Ausstellung ist in Kooperation mit der Sammlung Ludwig der Museen der Stadt Bamberg entstanden, wo bereits zahlreiche Besuchende von den beeindruckenden Schaugerichten angezogen wurden. Das Porzellanikon erweitert die Ausstellung mit eigenen Objekten und Gedankenanstößen. Ein Besuch lohnt sich!
Nächste Termine
Sa.
29
März 2025
bis 26.10.2025 jeweils Ganztägig
Einlass ab 10:00 Uhr
Ausstattung
Barrierefrei
Bushaltestelle in der Nähe
akzeptierte Zahlungsmittel:
Visa MasterCard EC-Karte Bar American ExpressBesuche uns auch auf:
https://www.instagram.com/porzellanikon/
https://www.facebook.com/porzellanikon/
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,0 km entfernt
Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg a.d. Eger
Veranstaltung für Menschen mit Demenz
Sa., 20.09.2025 und weitere

ca. 0,0 km entfernt
Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg a.d.Eger
Ihre Erbstücke, Speicherfunde oder Lieblingsstücke aus Porzellan nehmen unsere Expertinnen an den bereits legendärenExpertisentagen genauer unter die Lupe.
Do., 20.11.2025

ca. 0,0 km entfernt
Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg a.d. Eger
Um die Haltbarkeit eines Apfels zu verlängern, sollte man auf die richtige Lagerung achten. Euer Fake-Obst ist nichts für den Magen, sondern für die Augen.
So., 12.10.2025

ca. 0,0 km entfernt
Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg a.d. Eger
Nach einem inspirierenden Rundgang durch die Ausstellung klebt, schneidet und modelliert Ihr Euer eigenes Mischwesen.
So., 09.11.2025

ca. 0,0 km entfernt
Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg a.d. Eger
Als Porzellanpizzabäcker steht Ihr vor einer anspruchsvollen und schweißtreibenden Herausforderung.
Do., 06.11.2025

ca. 0,0 km entfernt
Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg a.d. Eger
Wie echt ist unser Essen?
So., 21.09.2025

ca. 0,0 km entfernt
Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg a.d. Eger
Feiertage sind Museumstage.
Fr., 03.10.2025 und weitere

ca. 0,0 km entfernt
Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg a.d. Eger
In Porzellan vereint: Kunst, Musik und Literatur – eine wunderbare Verbindung!
Sa., 04.10.2025 und weitere

ca. 0,0 km entfernt
Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg a.d. Eger
Hermann Gretsch (1895 – 1959) zählt zu den bedeutendsten deutschen Designern. Ab 1931 wurde er als künstlerischer Berater für den Porzellanhersteller Arzberg tätig.
Mi., 12.11.2025

ca. 0,0 km entfernt
Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg a.d. Eger
Madame de Pompadour (1721–1764) zählt zu den populärsten Frauen des 18. Jahrhunderts.
Mi., 03.12.2025

ca. 0,0 km entfernt
Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg a.d. Eger
Porzellanfiguren wie die Tänzerin Lilian Harvey oder die Märchenfigur Schneewittchen von der Porzellanfabrik Rosenthal sind heute noch sehr populär.
Mi., 08.10.2025

ca. 0,0 km entfernt
Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg a.d. Eger
Am Mittwoch, den 17. September 2025, findet von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr die Präsentation des besten Teebuches der Welt statt: „Tea Cultures of Europe: Heritage und Hospitality“.
Mi., 17.09.2025

ca. 0,0 km entfernt
Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg a.d. Eger
Weihnachten steht vor der Tür und bald wird der Christbaum geschmückt.
So., 14.12.2025
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg a.d.Eger
Ihre Erbstücke, Speicherfunde oder Lieblingsstücke aus Porzellan nehmen unsere Expertinnen an den bereits legendärenExpertisentagen genauer unter die Lupe.
Do., 20.11.2025

Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg a.d. Eger
In Porzellan vereint: Kunst, Musik und Literatur – eine wunderbare Verbindung!
Sa., 04.10.2025 und weitere

Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg a.d. Eger
Wie echt ist unser Essen?
So., 21.09.2025

Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg a.d. Eger
Feiertage sind Museumstage.
Fr., 03.10.2025 und weitere

Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg a.d. Eger
Porzellanfiguren wie die Tänzerin Lilian Harvey oder die Märchenfigur Schneewittchen von der Porzellanfabrik Rosenthal sind heute noch sehr populär.
Mi., 08.10.2025

Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg a.d. Eger
Die Etagere ist ein äußerst praktischer Einrichtungsgegenstand.
So., 28.09.2025

Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg a.d. Eger
Hermann Gretsch (1895 – 1959) zählt zu den bedeutendsten deutschen Designern. Ab 1931 wurde er als künstlerischer Berater für den Porzellanhersteller Arzberg tätig.
Mi., 12.11.2025

Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg a.d. Eger
Um die Haltbarkeit eines Apfels zu verlängern, sollte man auf die richtige Lagerung achten. Euer Fake-Obst ist nichts für den Magen, sondern für die Augen.
So., 12.10.2025

Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg a.d. Eger
Als Porzellanpizzabäcker steht Ihr vor einer anspruchsvollen und schweißtreibenden Herausforderung.
Do., 06.11.2025

Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg a.d. Eger
Veranstaltung für Menschen mit Demenz
Sa., 20.09.2025 und weitere

Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg a.d. Eger
Nach einem inspirierenden Rundgang durch die Ausstellung klebt, schneidet und modelliert Ihr Euer eigenes Mischwesen.
So., 09.11.2025

Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg a.d. Eger
Madame de Pompadour (1721–1764) zählt zu den populärsten Frauen des 18. Jahrhunderts.
Mi., 03.12.2025

Werner-Schürer-Platz 1, 95100 Selb
Wie entsteht „weißes Gold“? Finden Sie es heraus!
Sa., 27.09.2025 und weitere

Werner-Schürer-Platz 1, 95100 Selb
Design, Geschichte und Kunst erleben!
Sa., 04.10.2025 und weitere


Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg a.d. Eger
Weihnachten steht vor der Tür und bald wird der Christbaum geschmückt.
So., 14.12.2025

Schirndinger Straße 48, 95691 Hohenberg a.d. Eger
Am Mittwoch, den 17. September 2025, findet von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr die Präsentation des besten Teebuches der Welt statt: „Tea Cultures of Europe: Heritage und Hospitality“.
Mi., 17.09.2025

Werner-Schürer-Platz 1, 95100 Selb
An diesem Tag bietet Euch das Porzellanikon Selb einen seltenen Blick hinter die Kulissen der alten Fabrik.
So., 14.09.2025

Werner-Schürer-Platz 1, 95100 Selb
Noch nichts vor? Kommen Sie am Feiertag ins Museum!
Fr., 03.10.2025 und weitere

Sigmundsgraben 6, 95028 Hof
Hofer Geschichte(n) erfahren.Hof und das umliegende Bayerische Vogtland haben eine bewegte Geschichte. Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, sollten Sie einen Besuch im Museum Bayerisches Vogtland einplanen. In der umfangreichen Dauerausstellung zur Stadt- und Regionalgeschichte Hofs sowie des Bayerischen Vogtlands und der beeindruckenden Naturkundeabteilung lernen Sie Land und Leute kennen. Die neueste Abteilung „Flüchtlinge und Vertriebene in Hof“ bringt Ihnen die Bedeutung Hofs in der Nachkriegszeit näher. Erfahren Sie mehr über die Geschichte(n) unserer Stadt.
Sa., 04.10.2025 und weitere

Werner-Schürer-Platz 1, 95100 Selb
Das Grün des Sommers macht langsam Platz für die bunte Farbenpracht des Herbstes und die ersten Blätter fallen.
So., 21.09.2025


Werner-Schürer-Platz 1, 95100 Selb
Ein Kürbis mit einem grusligen Gesicht ist eine tolle Deko für den Herbst und Halloween!
So., 19.10.2025

Werner-Schürer-Platz 1, 95100 Selb
Bunte Windspiele bringen Farbe und Klang in den Garten – gerade jetzt, wenn der Herbstwind bläst.
So., 16.11.2025

Werner-Schürer-Platz 1, 95100 Selb
Tauchen Sie ein in den Alltag der Porzelliner!
Sa., 20.09.2025 und weitere

Werner-Schürer-Platz 1, 95100 Selb
Forscher, Tüftler und Entdecker aufgepasst! Am Sonntag, den 12.10 könnt Ihr im Porzellanikon Selb wieder nach Lust und Laune experimentieren, ausprobieren und staunen!
So., 12.10.2025

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Das Museum im Alten Rathaus ist sonntags von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Das Infozentrum ist derzeit leider geschlossen.
Maxplatz 7, 95111 Rehau
Das Alte Rathaus von Rehau befindet direkt am schönen Maxplatz im Zentrum von Rehau.

Werner-Schürer-Platz 1, 95100 Selb
Adventskranz mal anders! Ohne piksende Nadeln, sondern aus Naturholz mit Kerzenhaltern aus purem weißen Gold!
So., 23.11.2025

Werner-Schürer-Platz 1, 95100 Selb
Ihr besorgt Geschenke immer erst auf den letzten Drücker? Dann seid Ihr hier genau richtig!
So., 21.12.2025

Kulmbacher Str. 4, 95030 Hof
Über 50 klassische Maschinen werden zum Anschauen, Erinnern und Entdecken ausgestellt.
So., 14.09.2025

Werner-Schürer-Platz 1, 95100 Selb
Weihnachten steht vor der Tür und bald wird der Christbaum geschmückt.
So., 07.12.2025

Badstraße 31, 95138 Bad Steben
Ganzkörperliches Kraft- und Ausdauertraining mit speziell entwickelten Hydro-Bikes.
Do., 18.09.2025 und weitere

Badstraße 31, 95138 Bad Steben
Führung durch die aktuelle Ausstellung mit interessanten Informationen.
Mi., 17.09.2025 und weitere

Kirchstraße, 95138 Bad Steben
Historische Führung durch die Wehrkirche "St. Walburga" aus spätgotischer Zeit
So., 21.09.2025 und weitere

Badstraße 30, 95138 Bad Steben
Begrüßung der Gäste in Bad Steben.
Mi., 17.09.2025 und weitere

Badstraße 31, 95138 Bad Steben
Das Hören fühlen - mit Klangschalen, Gongs, Zimpeln und Glocken.
Di., 30.09.2025 und weitere

Badstraße 31, 95138 Bad Steben
Zum stillen Genießen oder auch zum Tanzen lädt in Bad Steben das Kurkonzert ein.
Di., 16.09.2025

Luitpoldstraße 21, 95233 Helmbrechts
Die renommierte irische Singer-Songwriterin Wallis Bird und die klassische Band SPARK präsentieren „Visions of Venus“
Fr., 03.10.2025

Kulmbacher Str. 4, 95030 Hof
Ausstellung in den Foyers der Freiheitshalle
Mo., 15.09.2025 und weitere

Luitpoldstraße 21, 95233 Helmbrechts
Jamaram & Jahcoustix - Reggae & Rock´n RollWieder in Helmbrechts! Jamaram bietet einen unvergleichlichen Stilmix aus allem, was groovt und nach vorne geht.
Do., 09.10.2025

Münchberger Straße 17, 95233 Helmbrechts
Vanessa Forero, das kolumbianische „Jungle-Cowgirl“, bringt mit ihrem neuen Album eine faszinierende Mischung aus South-Americana, Singer-Songwriter und Folk auf die Bühne.
Do., 02.10.2025

Münchberger Straße 17, 95233 Helmbrechts
„Bine & Günther“ im Museumscafé - geöffnet von 12:00 – 16:00 Uhr, die Livemusik beginnt um 14 Uhr - Eintritt frei
So., 28.09.2025

Münchberger Straße 17, 95233 Helmbrechts
Konzert „Michl&Metzler“ - Museumscafé: geöffnet von 12:00 – 16:00 Uhr, die Livemusik beginnt um 14 Uhr. Eintritt frei
So., 14.09.2025

Alte Poststraße 4, 95233 Helmbrechts
„Rund umadum“ im Museumscafé - geöffnet von 12:00 – 16:00 Uhr, die Livemusik beginnt um 14 Uhr - Eintritt frei
So., 12.10.2025

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 17:00 |
Das Museum im Alten Rathaus ist sonntags von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Das Infozentrum ist derzeit leider geschlossen.
Maxplatz 7, 95111 Rehau
Das Alte Rathaus von Rehau befindet direkt am schönen Maxplatz im Zentrum von Rehau.

Badstraße 30, 95138 Bad Steben
Ein besonderer Gitarren-Abend wartet auf Sie!
Mo., 15.09.2025