Länge

Dauer

Gesamter Aufstieg

Zielgruppen

Ihre Suche ergab 194 Treffer

  • ...

veröffentlicht am 19.09.2019

40 Jahre Ballonflucht: Info-Säule am Landeplatz "Finkenflug" eingeweiht

veröffentlicht am 19.09.2019

40 Jahre Ballonflucht: Info-Säule am Landeplatz "Finkenflug" eingeweiht

Uferstraße 9, 95189 Köditz

In der alten Wagnerei können sich Besucherinnen und Besucher über zwei fast ausgestorbene Berufe informieren - den Wagner (Herstellung von Rädern) und den Schuster.

Dürrer-Grund-Weg 9, 95192 Lichtenberg

Achtung: Öffnet nur auf Anfrage! Das Bandonion-Museum umfasst ca. 200 Balgininstrumente mit Schwerpunkt auf Bandonion und Konzertina sowie 6.000 Bandonien Noten.  09288-5205

Waldstein, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Der Bärenfang ist ein historisches Gebäude des 17. Jahrhunderts, in den Bären getrieben und gefangen gehalten wurden. Es gilt als einziges noch erhaltenes Gebäude dieser Art.

Waldstein, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Der Bärenfang ist ein historisches Gebäude des 17. Jahrhunderts, in den Bären getrieben und gefangen gehalten wurden. Es gilt als einziges noch erhaltenes Gebäude dieser Art.

Zell im Fichtelgebirge

Das Oberfränkische Bauernmuseum Kleinlosnitz liegt unweit des Großen Waldsteins in der Marktgemeinde Zell im Fichtelgebirge.

0:10 h 2 hm 8 hm 0,3 km sehr leicht

Zell im Fichtelgebirge

Das Oberfränkische Bauernmuseum Kleinlosnitz liegt unweit des Großen Waldsteins in der Marktgemeinde Zell im Fichtelgebirge.

0:10 h 2 hm 8 hm 0,3 km sehr leicht

Klosterplatz 2, 95213 Münchberg

Münchberg hat mit dem „Hopfenhäusla“ nicht nur wieder eine eigene Brauerei, sondern auch ein kleines Biermuseum, in dem die lokale Biergeschichte lebendig wird. Alle Gäste – nicht nur Münchberger – sind herzlich eingeladen, bei künftigen Stadtführungen einen bierseligen Abschluss im „Kleinen Museum“ am Klosterplatz zu erleben.

Bad Steben

Der Frankenwald als Kultur- und Grenzland – das können Sie auf dieser Radtour erfahren. Zeugen der älteren (Grenz)Geschichte sind die auf diesem Weg liegenden Burgen und Schlösser. Die jüngere Geschichte als Grenzland lässt sich noch im Tal der Saale erahnen. Hier erstreckte sich bis 1989 de...

2:08 h 475 hm 457 hm 23,6 km sehr leicht

Bad Steben

Der Frankenwald als Kultur- und Grenzland – das können Sie auf dieser Radtour erfahren. Zeugen der älteren (Grenz)Geschichte sind die auf diesem Weg liegenden Burgen und Schlösser. Die jüngere Geschichte als Grenzland lässt sich noch im Tal der Saale erahnen. Hier erstreckte sich bis 1989 de...

2:08 h 475 hm 457 hm 23,6 km sehr leicht

Rosenbühl, 95028 Hof

Der 1914 errichtete, 25 Meter hohe Bismarckturm auf dem Rosenbühl mit achteckigem Grundriss hat einen Durchmesser von 7,2 Metern. 

Rosenbühl, 95028 Hof

Der 1914 errichtete, 25 Meter hohe Bismarckturm auf dem Rosenbühl mit achteckigem Grundriss hat einen Durchmesser von 7,2 Metern. 

Absolviagasse 1, 95028 Hof

Brauerei-Markt Meinel Bräu Hof Der Laden in der BrauereiEntdecke die (Bier)-vielfalt der der Meinel-Brauerei - in einem kleinen Laden direkt in der Brauerei kannst du regionale Bierspezialitäten sowie Liköre, Spirituosen und weiteres entdecken und dich mit deinem Lieblingsbier ausstatten.

Unterkotzauer Weg 14, 95028 Hof

Biervielfalt aus Hof

Do., 28.08.2025 19:00 Uhr

Altstadt 36, 95028 Hof

Die Bayreuther Krimi-Autorin Jacqueline Lochmüller stellt ihr neues Buch “Endstation Fichtelgebirge” mit ihrer Lesung vor. 

Waldenfelsplatz, 95192 Lichtenberg

Lichtenberger Burgruine, Einst eines der prächtigsten Renaissance-Schlösser Frankens

Waldenfelsplatz, 95192 Lichtenberg

Lichtenberger Burgruine, Einst eines der prächtigsten Renaissance-Schlösser Frankens

Köditz

Die „Jean-Paul-Entdeckungsreise" - Wanderungen mit literarischen Stationen auf den Spuren Jean Pauls.

51:10 h 2917 hm 2868 hm 173,8 km mittel

Köditz

Die „Jean-Paul-Entdeckungsreise" - Wanderungen mit literarischen Stationen auf den Spuren Jean Pauls.

51:10 h 2917 hm 2868 hm 173,8 km mittel

Mödlareuth 13, 95183 Töpen

Kleines Dorf, große Geschichte: Im Urlaub im Fichtelgebirge führt kein Weg an dem berühmtesten Dorf der Region vorbei. Ein Ausflug, der sich um die deutsche Geschichte dreht, mag zwar für Kinder im ersten Moment lahm klingen. Wenn man ihnen aber erklärt, warum ein Dorf im Fichtelgebirge weltberühmt ist, ist das Interesse rasch geweckt.

Mödlareuth 13, 95183 Töpen

Kleines Dorf, große Geschichte: Im Urlaub im Fichtelgebirge führt kein Weg an dem berühmtesten Dorf der Region vorbei. Ein Ausflug, der sich um die deutsche Geschichte dreht, mag zwar für Kinder im ersten Moment lahm klingen. Wenn man ihnen aber erklärt, warum ein Dorf im Fichtelgebirge weltberühmt ist, ist das Interesse rasch geweckt.

Hallerstein, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale

Die Pfarrkirche Hallerstein ist die evangelisch-lutherische Pfarrkirche von Hallerstein, einem Gemeindeteil von Schwarzenbach a.d.Saale.

Hallerstein, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale

Die Pfarrkirche Hallerstein ist die evangelisch-lutherische Pfarrkirche von Hallerstein, einem Gemeindeteil von Schwarzenbach a.d.Saale.

Pilgramsreuth 19, 95111 Rehau

Die Dorfkirche in Pilgramsreuth, deren Ursprung auf das Jahr 1308 zurückgeht, zählt zu einer der schönsten in ganz Deutschland.

Pilgramsreuth 19, 95111 Rehau

Die Dorfkirche in Pilgramsreuth, deren Ursprung auf das Jahr 1308 zurückgeht, zählt zu einer der schönsten in ganz Deutschland.

Bad Steben

Die Etappe verläuft abwechslungsreich durch dichte Mischwälder, entlang der naturbelassenen Selbitz und vorbei an beeindruckenden Landschaftsblicken.

4:30 h 558 hm 489 hm 60,1 km mittel

Bad Steben

Die Etappe verläuft abwechslungsreich durch dichte Mischwälder, entlang der naturbelassenen Selbitz und vorbei an beeindruckenden Landschaftsblicken.

4:30 h 558 hm 489 hm 60,1 km mittel

Bahnhofstr. 12, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale

Stöhn, staun, ächz, grübel, raschel, knatter: Ein Familienurlaub im Fichtelgebirge beinhaltet auch eine Reise nach Entenhausen.

Bahnhofstr. 12, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale

Stöhn, staun, ächz, grübel, raschel, knatter: Ein Familienurlaub im Fichtelgebirge beinhaltet auch eine Reise nach Entenhausen.

Fabrikstr. 11, 95145 Oberkotzau

Das Friedensprojekt Fernweh-Park „Signs of Fame“ gilt auf Grund seiner Ideologie und Botschaft als weltweit einmalig und ist DIE Touristenattraktion für die gesamte Region Hochfranken.

Fabrikstr. 11, 95145 Oberkotzau

Das Friedensprojekt Fernweh-Park „Signs of Fame“ gilt auf Grund seiner Ideologie und Botschaft als weltweit einmalig und ist DIE Touristenattraktion für die gesamte Region Hochfranken.

Hirschberglein, 95179 Geroldsgrün

Zwischen Bad Steben und Geroldsgrün steht auf dem 679 Meter hohen Hirschhügel die Frankenwarte. Sie ist über verschiedene Wanderwege erreichbar.

Hirschberglein, 95179 Geroldsgrün

Zwischen Bad Steben und Geroldsgrün steht auf dem 679 Meter hohen Hirschhügel die Frankenwarte. Sie ist über verschiedene Wanderwege erreichbar.

Zell im Fichtelgebirge

Diese Etappe beginnt am Waldsteinhaus und führt nach Heidelheim. Der Wanderer begibt sich auf die Spuren von "lichtscheuem Gesindel".

7:00 h 500 hm 740 hm 25,1 km schwer

Zell im Fichtelgebirge

Diese Etappe beginnt am Waldsteinhaus und führt nach Heidelheim. Der Wanderer begibt sich auf die Spuren von "lichtscheuem Gesindel".

7:00 h 500 hm 740 hm 25,1 km schwer

Münchberg

Der Königsweg Frankens auf seinem Verlauf im Fichtelgebirge

69:05 h 4116 hm 4130 hm 224,0 km sehr schwer

Münchberg

Der Königsweg Frankens auf seinem Verlauf im Fichtelgebirge

69:05 h 4116 hm 4130 hm 224,0 km sehr schwer

Mi., 12.11.2025 19:00 Uhr

Hauptstraße 45, 95183 Trogen

Der Bayreuther Journalist Peter Engelbrecht hält einen Vortrag über das Kriegsende im April 1945. Die historischen Fotos wurden unter anderem in Archiven in den USA und Russland gefunden.

Bahnhofstr. 2 (Innenhof), 95126 Schwarzenbach a.d.Saale

Die Gedenk- und Erinnerungsstätte gedenkt der Opfer durch eine Dokumentation und die beeindruckende Gestaltung des Architekten Jochen Sörgel sowie Kunstinstallationen von Udo Rödel, Klaus Schröter, Dietrich Kelterer und Ludwig Mertel. 

Bad Steben

Der Geologisch-Bergbaukundliche Lehrpfad ist eine Streckenwanderung, die in Bad Steben am Rathaus beginnt, durch den Kurpark führt und von der Ausflugsgaststätte Mordlau aus auf angenehmen Wegen abwärts bis nahe z...

2:15 h 159 hm 322 hm 8,9 km mittel

Bad Steben

Der Geologisch-Bergbaukundliche Lehrpfad ist eine Streckenwanderung, die in Bad Steben am Rathaus beginnt, durch den Kurpark führt und von der Ausflugsgaststätte Mordlau aus auf angenehmen Wegen abwärts bis nahe z...

2:15 h 159 hm 322 hm 8,9 km mittel

Hof

Wer hat als Kind nicht davon geträumt, mit einer Zeitmaschine in die Vergangenheit zu reisen, um feuerspeiende Vulkane zu erklimmen, Erdbeben zu erleben...

1:55 h 144 hm 145 hm 6,0 km sehr leicht

Hof

Wer hat als Kind nicht davon geträumt, mit einer Zeitmaschine in die Vergangenheit zu reisen, um feuerspeiende Vulkane zu erklimmen, Erdbeben zu erleben...

1:55 h 144 hm 145 hm 6,0 km sehr leicht

Badstraße 30/31, 95138 Bad Steben

1994 initiierten Dr. Wolfgang und Stefanie Barbara Schreiner das Grafikmuseum Stiftung Schreiner im historischen Kurhaus Bad Steben. Mittlerweile verfügt das Museum über einen Gesamtbestand von 5.000 Grafiken (Einzelblätter sämtlicher Druck- und Zeichentechniken, Mappenwerke, Künstlerbücher)...

Badstraße 30/31, 95138 Bad Steben

1994 initiierten Dr. Wolfgang und Stefanie Barbara Schreiner das Grafikmuseum Stiftung Schreiner im historischen Kurhaus Bad Steben. Mittlerweile verfügt das Museum über einen Gesamtbestand von 5.000 Grafiken (Einzelblätter sämtlicher Druck- und Zeichentechniken, Mappenwerke, Künstlerbücher)...

Helmbrechts

Radwandertour mit mittleren Anforderungen für Freizeitradler und Familien. Leichte bis mittlere Steigungen im Streckenverlauf.

3:00 h 549 hm 549 hm 42,1 km leicht

Helmbrechts

Radwandertour mit mittleren Anforderungen für Freizeitradler und Familien. Leichte bis mittlere Steigungen im Streckenverlauf.

3:00 h 549 hm 549 hm 42,1 km leicht

Naila

Radtour von Naila zum Grünen Band bis Mödlareuth

3:46 h 897 hm 898 hm 56,8 km schwer

Naila

Radtour von Naila zum Grünen Band bis Mödlareuth

3:46 h 897 hm 898 hm 56,8 km schwer

  • ...
SOCIAL MEDIA – FOLLOW US