Länge

Dauer

Gesamter Aufstieg

Zielgruppen

Ihre Suche ergab 55 Treffer

95239 Zell im Fichtelgebirge

Der Arnsteinfels zählte schon im 17. Jahrhundert zu den beliebten Aussichtspunkten am Waldstein. 

95239 Zell im Fichtelgebirge

Der Arnsteinfels zählte schon im 17. Jahrhundert zu den beliebten Aussichtspunkten am Waldstein. 

Am Auensee, 95189 Köditz

Badespaß für große & kleine Wasserratten

Am Auensee, 95189 Köditz

Badespaß für große & kleine Wasserratten

Höllentalstraße, 95192 Lichtenberg

Der Aussichtspunkt "König David" befindet sich oberhalb des Höllentals und bietet einen schönen Blick auf das Tal, auf Lichtenberg mit seiner Burgruine und die Umgebung.

Höllentalstraße, 95192 Lichtenberg

Der Aussichtspunkt "König David" befindet sich oberhalb des Höllentals und bietet einen schönen Blick auf das Tal, auf Lichtenberg mit seiner Burgruine und die Umgebung.

Humboldtstr. 22, 95119 Naila

Direkt gelegen am Parkplatz im Höllental ist der ideale Stopp vor oder nach einer Wanderung durch das malerische Höllental. Selbstgemachter Kuchen, Kaffee und eine gemütliche Atmosphäre machen den Besuch im Café Alte Liebe zu einem echten Highlight. 

Humboldtstr. 22, 95119 Naila

Direkt gelegen am Parkplatz im Höllental ist der ideale Stopp vor oder nach einer Wanderung durch das malerische Höllental. Selbstgemachter Kuchen, Kaffee und eine gemütliche Atmosphäre machen den Besuch im Café Alte Liebe zu einem echten Highlight. 

Hallerstein, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale

Die Pfarrkirche Hallerstein ist die evangelisch-lutherische Pfarrkirche von Hallerstein, einem Gemeindeteil von Schwarzenbach a.d.Saale.

Hallerstein, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale

Die Pfarrkirche Hallerstein ist die evangelisch-lutherische Pfarrkirche von Hallerstein, einem Gemeindeteil von Schwarzenbach a.d.Saale.

Köditz

STILLE HÖREN - entlang der idyllischen Saale, die verträumt ihre Schleifen zieht, bis hoch zum Petersgrat mit seinen imposante Ausblick führt die Tour durchs Auental.

2:50 h 228 hm 228 hm 9,0 km mittel

Köditz

STILLE HÖREN - entlang der idyllischen Saale, die verträumt ihre Schleifen zieht, bis hoch zum Petersgrat mit seinen imposante Ausblick führt die Tour durchs Auental.

2:50 h 228 hm 228 hm 9,0 km mittel

Hirschberglein, 95179 Geroldsgrün

Zwischen Bad Steben und Geroldsgrün steht auf dem 679 Meter hohen Hirschhügel die Frankenwarte. Sie ist über verschiedene Wanderwege erreichbar.

Hirschberglein, 95179 Geroldsgrün

Zwischen Bad Steben und Geroldsgrün steht auf dem 679 Meter hohen Hirschhügel die Frankenwarte. Sie ist über verschiedene Wanderwege erreichbar.

Berger Str. 1, 95119 Naila

Berger Str. 1, 95119 Naila

Bad Steben

Rundwanderung zwischen Bad Steben, Blankenstein und Hölle

4:55 h 335 hm 330 hm 16,1 km schwer

Bad Steben

Rundwanderung zwischen Bad Steben, Blankenstein und Hölle

4:55 h 335 hm 330 hm 16,1 km schwer

Höllental, 95192 Lichtenberg

Der Hirschsprung hoch über dem Höllental bietet einen herrlichen Blick auf das Tal und die Umgebung. Er ist zu fuß über verschiedene Wanderwege erreichbar.

Höllental, 95192 Lichtenberg

Der Hirschsprung hoch über dem Höllental bietet einen herrlichen Blick auf das Tal und die Umgebung. Er ist zu fuß über verschiedene Wanderwege erreichbar.

Unteres Tor 9, 95028 Hof

Vor dem Unteren Tor liegen das Hospital und die Hospitalkirche, gegründet und erbaut im 13. Jahrhundert.

Unteres Tor 9, 95028 Hof

Vor dem Unteren Tor liegen das Hospital und die Hospitalkirche, gegründet und erbaut im 13. Jahrhundert.

Sparneck

Viel Freude beim Entdecken unseres Kunstwanderweges.

2:20 h 119 hm 119 hm 7,9 km leicht

Sparneck

Viel Freude beim Entdecken unseres Kunstwanderweges.

2:20 h 119 hm 119 hm 7,9 km leicht

Luitpoldstr. 1, 95138 Bad Steben

Älteste ganz aus Beton gebaute Kirche Deutschlands von 1910.

Herrenschroth 50, 95236 Stammbach

Zu den in Stammbach vertetenen Glaubensrichtungen gehört auch der Buddhismus. Im Ortsteil Gundlitz hat sich mit der Adresse Herrenschroth 50 seit 2008 ein Muttodaya Waldkloster angesiedelt, das leicht durch die überdimensionale Buddha-Statue vor dem Wald zu finden ist. 

Herrenschroth 50, 95236 Stammbach

Zu den in Stammbach vertetenen Glaubensrichtungen gehört auch der Buddhismus. Im Ortsteil Gundlitz hat sich mit der Adresse Herrenschroth 50 seit 2008 ein Muttodaya Waldkloster angesiedelt, das leicht durch die überdimensionale Buddha-Statue vor dem Wald zu finden ist. 

Spitalstraße, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale

Einen ganz besonderen Park der Stadt Schwarzenbach findet man am nördlichen Ortsende im Saaletal Richtung Fattigau. Dort liegt die Hertelsleite, ein Naherholungsgebiet der Schwarzenbacher mit einer über 100-jährigen Geschichte und einer besonderen Zukunft.

Spitalstraße, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale

Einen ganz besonderen Park der Stadt Schwarzenbach findet man am nördlichen Ortsende im Saaletal Richtung Fattigau. Dort liegt die Hertelsleite, ein Naherholungsgebiet der Schwarzenbacher mit einer über 100-jährigen Geschichte und einer besonderen Zukunft.

Regnitzlosau

Der Kochkäsweg ist ein 8,3 Km langer Rundwanderweg und ist in beide Richtungen markiert.

2:50 h 190 hm 190 hm 8,3 km leicht

Regnitzlosau

Der Kochkäsweg ist ein 8,3 Km langer Rundwanderweg und ist in beide Richtungen markiert.

2:50 h 190 hm 190 hm 8,3 km leicht

Oberer Anger 5, 95028 Hof

Hofs grüne Oase - ein Katzensprung von der Innenstatd

Oberer Anger 5, 95028 Hof

Hofs grüne Oase - ein Katzensprung von der Innenstatd

Haide 34, 95233 Helmbrechts

Verleihservice und Touren-Events

Maxplatz 6, 95028 Hof

Als Kapelle, dem Erzengel Michael, dem heiligen Kreuz und der Maria Magdalena geweiht, wurde um 1230 nach der Stadtgründung und in Zusammenhang mit dem Ausbau der Neustadt die St. Michaeliskirche in Hof errichtet.

Maxplatz 6, 95028 Hof

Als Kapelle, dem Erzengel Michael, dem heiligen Kreuz und der Maria Magdalena geweiht, wurde um 1230 nach der Stadtgründung und in Zusammenhang mit dem Ausbau der Neustadt die St. Michaeliskirche in Hof errichtet.

Kirchplatz 3, 95152 Selbitz

Markgrafenkirche in Selbitz. Farben-Klang unter grauem Schieferdach.

Oberhammer, 95346 Stadtsteinach

Das Steinachtal zwischen Stadtsteinach und Presseck mit der beeindruckenden Steinachklamm zählt zu den wichtigsten Naturschönheiten des Frankenwaldes.

Trekkinplatz Am Knock

Idyllisch in einem Buchenhain, unweit des Pressecker Knocks, liegt unser neuester Trekkingplatz.

Trekkinplatz Am Knock

Idyllisch in einem Buchenhain, unweit des Pressecker Knocks, liegt unser neuester Trekkingplatz.

Trekkingplatz Kobach

Unser erster Trekkingplatz im Frankenwald. Er liegt im Norden des Naturparks, in der Nähe des Rennsteigs zwischen Ludwigsstadt und Kleintettau. Der Platz ist mit etwa 400 Quadratmetern sehr großzügig angelegt, so dass trotz gemütlicher Lagerfeuerrunde jeder seine Zelt-Ecke für sich findet.

Trekkingplatz Kobach

Unser erster Trekkingplatz im Frankenwald. Er liegt im Norden des Naturparks, in der Nähe des Rennsteigs zwischen Ludwigsstadt und Kleintettau. Der Platz ist mit etwa 400 Quadratmetern sehr großzügig angelegt, so dass trotz gemütlicher Lagerfeuerrunde jeder seine Zelt-Ecke für sich findet.

Trekkingplatz Rehwiese

Dieser Trekkingplatz liegt im Osten des Naturparks, in der Nähe von Geroldsgrün im Geroldsgrüner Forst oberhalb des Langenautals. Der Platz liegt auf einer größeren Waldlichtung unweit des Europäischen Fernwanderweges E3 + E6.

Trekkingplatz Rehwiese

Dieser Trekkingplatz liegt im Osten des Naturparks, in der Nähe von Geroldsgrün im Geroldsgrüner Forst oberhalb des Langenautals. Der Platz liegt auf einer größeren Waldlichtung unweit des Europäischen Fernwanderweges E3 + E6.

Trekkingplatz Thüringer Warte

Der Trekkingplatz liegt direkt am Grünen Band im ehemaligen deutsch-deutschen Grenzgebiet zwischen Bayern und Thüringen. Er befindet sich ganz in der Nähe des Aussichtsturms Thüringer Warte in der Fränkischen Rennsteigregion. Nicht weit entfernt verlaufen das FrankenwaldSteigla Wetzsteinmacher-Weg, der Themenweg Glasmacher-Weg und der Hauptwanderweg Burgenweg.

Trekkingplatz Thüringer Warte

Der Trekkingplatz liegt direkt am Grünen Band im ehemaligen deutsch-deutschen Grenzgebiet zwischen Bayern und Thüringen. Er befindet sich ganz in der Nähe des Aussichtsturms Thüringer Warte in der Fränkischen Rennsteigregion. Nicht weit entfernt verlaufen das FrankenwaldSteigla Wetzsteinmacher-Weg, der Themenweg Glasmacher-Weg und der Hauptwanderweg Burgenweg.

Konradsreuth

Stille Wälder, Weite Ausblicke und ein naturnahes Bächlein begleiten uns auf einer abwechslungsreichen Tour durch das Tal der Untreu.

3:10 h 147 hm 176 hm 12,5 km mittel

Konradsreuth

Stille Wälder, Weite Ausblicke und ein naturnahes Bächlein begleiten uns auf einer abwechslungsreichen Tour durch das Tal der Untreu.

3:10 h 147 hm 176 hm 12,5 km mittel

SOCIAL MEDIA – FOLLOW US